top of page
  • AutorenbildDer Dividendenjäger

Wachstum fürs Depot…


Aktien kaufen am Freitag kurz vor Börsenschluss und dem Wochenende hat was! Darum war ich am 05.07.2019 nach langer Zeit mal wieder in den USA beim Shoppen. Diesmal hat es Microsoft erwischt. Hier habe ich einen Nachkauf getätigt, da mein letzter Kauf am 3. Dezember 2018 und somit schon einige Zeit her war. Ins Depot wanderten 6 Stück zu einem Preis von 121,81 €, was eine Kapitalsumme von 730,92 € ausmachte. So konnte ich meinen Microsoft-Bestand auf 17 Aktien ausbauen, was eine Positionsgröße von 4,7 % im Depot oder 1.688 € ausmacht.

Mein Kaufgründe waren jetzt nicht die 1,35 % Dividendenrendite, sondern das überaus sehr gute Wachstum des Unternehmens. Denn hier sehe ich extreme Chancen - nicht nur kurzfristig sondern auch langfristig.

Microsoft ist auf den ersten Blick nicht gerade billig, doch das war die Aktie auch nicht, als der Preis bei 70 € stand. Immer wieder schafft es Microsoft, das abgeschlossene Jahr zu toppen und es zu einer Superlative werden zu lassen. Das drittgrößte Unternehmen der Welt steigerte seinen Umsatz wieder um über 14 % und verbuchte ein Gewinnplus von fast 19 %! Mir fällt so schnell kein anderes Unternehmen ein, was mehr Wachstum in dieser Größenordnung aufweisen kann. Vor allem das Cloud-Geschäft zeigt eine hervorragende Steigerungsrate und wächst und gedeiht. So steht Microsoft mit ihrer Sparte Azure schon auf Platz 2 hinter Amazon.



Die Microsoft Corporation ist ein internationaler Software- und Hardwarehersteller. Mit etwa 135.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 110,4 Milliarden US-Dollar ist das Unternehmen weltweit der größte Softwarehersteller..

Das Unternehmen wurde am 4. Februar 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Das Betriebssystem Microsoft Windows ist das Hauptprodukt des Unternehmens und nur eines von vielen Kerngeschäften. 

Da mehr als 9 von 10 Computern mit dem Betriebssystem von Microsoft laufen, ist jeder Arbeitsplatz mit den Anwendungsprogrammen von Microsoft völlig vertraut. Zu den Anwendungsprogrammen zählen neben der Office-Familie (Word, Excel, PowerPoint, Access, Outlook, Publisher) auch Skype.

Lediglich Apple verwendet ein eigenes Betriebssystem. Microsoft besitzt außerdem das weltgrößte Karrierenetzwerk LinkedIn, bei dem sich tagtäglich unzählige Menschen miteinander vernetzen. Mit Azure, hat Microsoft-Cloud zugleich die zweitgrößte Cloud Sparte der Welt und erfreut sich zudem über eine rapid steigende Nachfrage. Eine weitere Einnahmequelle ist der Verkauf von Hardware Produkten. Hierzu zählen Surface-Geräte, die sich eine immer größer werdenden Beliebtheit erfreuen, so wie auch die Spielekonsole Xbox.



108 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page