Der Dividendenjäger
United Parcel Service - 4,6 % Dividendenrendite neu im Depot
United Parcel Service WKN: 929198 ISIN: US9113121068

Einleitung:
Im vergangenen Monat hatte ich mich entschieden, meine Beteiligungen an Danaher Corp. zu veräußern, um das Kapital inklusive einer positiven Rendite in ein neues Unternehmen zu investieren. Dieses Unternehmen wird jedem bekannt sein, außer, man hat wirklich noch nie ein braunes Lieferfahrzeug mit der Aufschrift UPS gesehen.
Seit gut zehn Jahren arbeite ich persönlich mit dem weltgrößten Paketzustellungs- unternehmen zusammen, das mit seinen über 500.000 Mitarbeitern, einer riesigen Flotte von mehr als 500 Flugzeugen und 100.000 Fahrzeugen sowie Hunderten von Sortieranlagen durchschnittlich etwa 25 Millionen Pakete pro Tag weltweit an Haushalte und Unternehmen zustellt. Seitdem UPS von einem unternehmerischen Teenager mit einem Darlehen von nur 100 USD als kleiner Kurierdienst gegründet wurde, ist dieser mit seinen mehr als 500.000 Beschäftigten weltweit in mehr als 220 Ländern und Territorien tätig und engagiert. Damit zählt man - am Umsatz gemessen - zum größten Logistikunternehmen der Welt und sorgt dafür, unsere Welt voranzubringen, indem es das liefert, was wichtig ist! Und meine Ware ist mir wichtig!

Meine Begeisterung und meinen Hang zu Logistik-Unternehmen kann ich mit einem Portfolioanteil von knapp 18 % nicht leugnen. Meine Watchlist an potentiellen Kandidaten war immer gut gepflegt, aber einen Einstieg in das Unternehmen UPS habe ich bis zuletzt kategorisch ausgeschlossen. Doch es kam wie es kommen musste. Mein UPS-Fahrer brachte mir wie jeden Monat meine Lieferung und der Gedanke "Warum gehört dieser Laden eigentlich nicht mir?" schoss mir sofort durch den Kopf.
Also ab an den Rechner und siehe da...
Bewertungskennzahlen (KGV, KUV der letzen 10 Jahre)
Mein erster Blick, den ich immer auf eine Aktie werfe, ist auf das Verhältnis des Preises zum wirtschaftlichen Wert eines Unternehmens gerichtet. Dabei gehen meine Blicke anfangs nur auf das Kurs-Gewinn-Verhältnis und auf das Kurs-Umsatz-Verhältnis.

Hier stellte sich heraus, dass die beiden Kennzahlen wieder unter ihrem historischen Wert lagen. Entsprechend attraktiv ist derzeit das Kurs-Gewinn-Verhältnis von aktuell 14, da der 10-Jahres-Mittelwert im Schnitt immer bei 17,5 lag. Diese schnelle und einfache Erkenntnis deutet schon einmal darauf hin, dass die Aktien dieses Logistikers aus Sicht der Gewinne günstig zu haben sind.

Ein weiterer Blick auf die Multiples des bereinigten Umsatzes der vergangenen 10 Jahre zeigt, dass UPS mit einem bereinigten KUV von 1,25 ebenfalls wieder unterhalb des Mittelwertes von 1,5 zu haben ist. Durch den großen Lieferantenboom, der durch Corona entstanden war, wurden die Umsätze überproportional bepreist. Dies war mit ein Grund, warum ich UPS die letzten zwei Jahre nur von der Seitenlinie beobachtet hatte. Mein Gefühl sagte mir, dass diese rasante Entwicklung früher oder später abrupt eine Pause einlegen würde und UPS wieder an normale Verhältnisse angepasst wird. Dieser Moment war jetzt gekommen.
Die Dividendenentwicklung der letzten Jahre
Der große Päckchen- und Lieferwahn - der hohe Gewinne für das Unternehmen bescherte - hatte auch einen steigenden Aktienkurs zur Folge, was wiederum die Dividendenrendite auf unter zwei Prozent gedrückt hatte. Diese zwei Prozent, die es zwischen den Jahren 2020 und 2022 gab, wären für mich zu risikohaft gewesen, da auch hier der 10-Jahresmittelwert mit gut 3 % der Durchschnitt gewesen wäre.

Zudem sollte man stets bedenken, dass das Delta zwischen der Dividendenrendite und dem risikofreien Zinssatz deutlich unter diesem lag. Mit anderen Worten, Staatsanleihen bieten höhere Renditen bei deutlich weniger Risiko und waren daher viel billiger als die Stammaktien von UPS.
Doch nun ist die Dividendenrendite auf ein neues Hoch gesprungen, sodass Aktionäre hier eine Einstiegsrendite von über 4,5 % erhalten. Diese Rendite kommt dem 10-jährigen risikofreien Zinssatz gleich, nur mit dem Unterschied, dass es ein gewisses Potenzial für die Erhöhung der Dividende gegenüber dem aktuellen Niveau gibt.

Daher halte ich es nicht für unvernünftig zu sagen, dass sich die diesjährige 4,5 % Dividendenrendite in den nächsten Jahren in eine Rendite von 5 % oder sogar 6 % verwandeln könnte. Immerhin zahlt UPS seit 24 Jahren ununterbrochen seine Dividende und konnte diese sogar 14 Jahre am Stück mit 10 % p.a. steigern.

Einen letzten Bezug auf die Dividende schenke ich dem Dividenden-Score der zeigt, dass United Parcel Service einer der besten und sichersten Dividendenzahler seiner Branche ist. Laut der Scorecard von Seeking Alpha schneidet das Unternehmen (im Vergleich zum kompletten Industriesektor) in Bezug auf Sicherheit, Wachstum, Rendite und Konsistenz in allen Bereichen ausgezeichnet ab. Dies ist somit der Beginn, UPS in mein Depot zu holen, da die Belohnung mit einem anständigen Cashflow meiner Meinung nach das Risiko kompensiert, in diese Aktie zu investieren.
Entwicklung des fairen Wertes von UPS
Dieser Rückblick im unten angezeigten Chart enthält die komplette Entwicklung des Preises (schwarze Linie), der Bewertung des Fair Value (orange Linie), der Fair Value Dividende (blaue Linie) und des Umsatzes (grüne Linie) der letzten 20 Jahre! Es ist somit nicht gerade schwer zu sehen, dass UPS aktuell in allen Bereichen unterbewertet erscheint.

Auf der positiven Seite sehen die Fundamentaldaten aber besser aus als auf dem Weg in die Pandemie. Vergleiche ich den Zeitraum 2019 bis heute, so sind die bereinigten Gewinne und der Umsatz um gut 33 % bzw. um 40 % gestiegen. Gleichzeitig hat sich die Kapitalstruktur von damals bis heute stark verbessert, wobei die Verpflichtungen um etwa 2,6 Milliarden Dollar gesunken sind und Bargeld und marktfähige Wertpapiere im Jahr 2023 um etwa 3 Milliarden Dollar gestiegen sind.

Daher empfinde ich den aktuellen Einbruch des Kurses nicht als schlimm, sondern sehe hier große Möglichkeiten, mein eingesetztes Kapital bis ins Jahr 2026 mit über 80 % verzinsen (Wertzuwachs + Dividenden) zu lassen. Immerhin sollten wir uns daran erinnern, dass 2022 ein sehr großes Jahr für die Firma war und neue und starke Zeiten wiederkommen werden.
Mein Einstieg und mein Nachkauf
Diese Frage bin ich meinen Lesern noch schuldig: "Warum ist UPS gerade so in eine Unterbewertung hineingelaufen?". Auch wenn bei UPS fundamental alles gut aussieht, wird der treibende und in meinen Augen überzogene Faktor für diesen Abverkauf die Gehaltsverhandlungen von 340.000 UPS-Beschäftigten sein. Diese sollen im Rahmen der vorläufigen Einigung im Jahr 2023 als Voll- und Teilzeitbeschäftigte 2,75 Dollar mehr pro Stunde erhalten. Bis zum Ende der fünfjährigen Vertragslaufzeit sind es insgesamt 7,50 Dollar mehr, die angesetzt wurden, was über 15.000 Dollar pro Jahr entsprechen würde. Diese Gehaltssteigerungen sind natürlich eine Herausforderung, was Margen und Gewinn für das Unternehmen betrifft. Immerhin hat dieser zehntägige UPS-Streik der US-Wirtschaft mehr als sieben Milliarden Dollar gekostet und dem Unternehmen und den Beschäftigten »erheblichen und dauerhaften Schaden« zugefügt. Doch diese höheren Kosten werden wahrscheinlich - wie überall - an die Kunden weitergegeben und Änderungen in den Abläufen sowie Umstrukturierungen werden in den nächsten Monaten die Folge sein.
Kurzfristig betrachtet könnten die Auswirkungen der Gehaltsverhandlungen in den nächsten Wochen und Monaten noch ihre Spuren hinterlassen. Auch einen weiteren Preisverfall schließe ich nicht aus. Trotzdem überwiegen für mich die Chancen mehr als die Risiken, weshalb ich Ende Oktober den Einstieg (32 Aktien) in United Parcel Service gewählt habe. Doch das war mir noch nicht genug: Anfang dieser Woche habe ich mich dazu entschieden, gleich noch einmal 15 Aktien zum Preis von 132,56 € nachzukaufen.

Die Gesamtinvestitionssumme lag bei diesem Nachkauf inklusive Gebühren bei 2.000 €.
Die persönliche Dividendenrendite liegt nun bei 4,58 % brutto und die zu erwartenden Bar-Dividenden werden sich für das nächste Jahr auf 285 € belaufen.
Der Depotanteil liegt aktuell bei 2,6 % und soll im Monat Dezember weiter ausgebaut werden. Hier plane ich, die restlichen 3.800 € aufzubringen, um die Zielgröße meiner Position von 10.000 € zu erreichen!
LG
Falk
LI