Der Dividendenjäger
Union Pacific - Mit 2,5 % eine würdige Dividendenaktie

Einleitung
Als langfristiger Dividendenwachstumsinvestor ist der Besitz von Unternehmen mit zuverlässigen Cashflows von größter Bedeutung. Daher haben etablierte Eisenbahnunternehmen wie Union Pacific Corp. (NYSE: UNP) bei mir immer einen Platz im Portfolio.
Diese U.S. Eisenbahnen der Klasse I haben aufgrund ihrer markanten Netze, die unüberwindbare Eintrittsbarrieren darstellen, einen breiten Burggraben, der bei vielen Investoren ein Muss in der Portfoliozusammenstellung darstellt. Ein weiterer Vorteil ist, dass alle amerikanischen Railroads von Kostenvorteilen gegenüber Fluggesellschaften und Lkw profitieren, da aufgrund einer besseren Kraftstoff-/Frachtökonomie nichts anderes heranreichen kann - das gilt natürlich nur für Fracht mit einem hohen Volumen-Wert-Verhältnis. Eine zweites Streckennetz aufzubauen und eine neue Gesellschaft zu gründen steht zudem in keinem Verhältnis mehr und die zunehmende Bedeutung des intermodalen Güterverkehrs macht es umso schwerer vorstellbar, dass sowohl UNP als auch NSC und CNR (beide im Portfolio) in den kommenden Jahren und Jahrzehnten einem zunehmenden Wettbewerb ausgesetzt sein werden.

Angebot und Nachfrage
Auch wenn Eisenbahnen weiterhin eine der billigsten und effizientesten Möglichkeiten bieten um Waren und Materialien zu transportieren, so steht und fällt alles mit dem Angebot und der Nachfrage der Wirtschaft. Da alle Sendungen in dieser Branche weitgehend von der wirtschaftlichen Gesundheit und dem Wachstum abhängig sind, kann man diese Branche als zyklisch einstufen, was langfristigen Investoren wie mir in die Hände spielen kann.
Die Aktien von Union Pacific (UNP) sind aufgrund des schwachen Wirtschaftswachstums, der Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Eisenbahnbetrieb, den Arbeitsgesprächen (Streiks) und anhaltenden Lieferkettenproblemen um mehr als 27 % gesunken. Das gibt mir nun die Möglichkeit, die Daten nach meinem letzten Kauf (14.07.2020) noch einmal genauer anzuschauen und die Kaufgelegenheit zu nutzen.
Einer der Hauptgründe, warum Investoren in die Eisenbahn investieren sollten, sind ihre sicheren Dividendenrenditen
Da ich neben Union Pacific auch noch in der Norfolk Southern und in der Canadian National Railway investiert bin, habe ich mir zum Vergleich alle drei Unternehmen angesehen und ihre attraktiven Dividendenrenditen, das Dividendenwachstum und ihre Dividendenausschüttungsquoten miteinander verglichen.
Die Aktien von Union Pacific erzielen aktuell 2,52 %. Das Unternehmen befindet sich derzeit in einer 16-jährigen Dividendenwachstumsserie. Die 10- und 5-Jahres-Dividendenwachstumsraten von UNP liegen bei 15,7 % bzw. 15,1 %. Die letzte Dividendenerhöhung im Dezember 2021 lag bei 10,2%. Die Dividendenausschüttungsquote von UNP liegt aktuell bei 44,0 %.
Die Aktien von Norfolk Southern erzielen aktuell 2,12 %. Das Unternehmen befindet sich derzeit in einer 6-jährigen Dividendenwachstumsserie. Die 10- und 5-Jahres-Dividendenwachstumsraten von NSC betragen 10,0 % bzw. 16 %. Die letzte Dividendenerhöhung im Februar 2022 lag bei 13,8 %. Und wenn man sich die erwarteten Gewinne für 2022 ansieht, beträgt die Dividendenausschüttungsquote von NSC 36,6 %.
Die Aktien der Canadian National Railway erzielen aktuell 1,75 %. Das Unternehmen befindet sich derzeit in einer 27-jährigen Dividendenwachstumsserie. Die 10- und 5-Jahres-Dividendenwachstumsraten von CNI betragen 14,5 % bzw. 11,9 %. Die letzte Dividendenerhöhung im Januar 2022 lag bei 19 %. Und angesichts des erwarteten Gewinns für 2022 beträgt die Dividendenausschüttungsquote von CNI 39,9 %.
Wie zu sehen ist, haben alle Blue-Chip-Eisenbahnen ein außergewöhnliches Wachstum und die Ausschüttungsquoten halten sich bei allen drei mit ca. 40 % die Waage. Nur bei UNP gibt es die höchste Dividendenrendite und die höchste Dividendenwachstumsrate.
Die Dividendenentwicklung von Union Pacific
Nachdem mir der "Dividenden-Unterschied" zwischen allen drei Gesellschaften aufgezeigt wurde, richte ich meinen Blick auf die Historie der Dividenden von UNP. Hier zeigt sich ein wunderbares Bild der letzten Wirtschaftsauf- und -abschwünge.

Schön zu sehen ist, dass es in den letzten 22 Jahren immer wieder Renditen von 2,5 % gegeben hat. Ebenfalls kann man sehen, dass es diese Renditen nur für eine kurze Zeit gab. Da mir der Markt aktuell wieder eine Rendite von 2,5 % anbietet werde ich die Möglichkeit nutzen, um mir meinen Teil abzugreifen.
Sicher, die Vergangenheit sagt die Zukunft nicht voraus, aber ich schlafe nachts gut wenn ich weiß, dass die Unternehmen, bei denen ich optimistisch bin, ihre Fähigkeit, übergroßes Vermögen für Aktionäre zu generieren, deutlich unter Beweis gestellt haben.

Schaue ich mir die 5-Jahres-Renditen der Eisenbahngesellschaften an, stechen auch hier die UNP-Aktien heraus. Denn auch hier sieht man schön, dass inklusive Dividenden...
in den letzten 5 Jahren die Aktienkurse von UNP um 86,7 % gestiegen sind.
in den letzten 5 Jahren die Aktienkurse von NSC um 98,3 % gestiegen sind.
in den letzten 5 Jahren die Aktienkurse von CNR um 61,7 % gestiegen sind.
und im gleichen Zeitraum der S&P 500 um 44,0 % gestiegen ist.
Daher braucht sich UNP nicht vor seinen Kollegen verstecken und auch den breiten Markt konnte man gut hinter sich lassen.
Wann kann ich mit 4 % rechnen

Während sich die Total-Rendite-Gurus und Wachstumsbefürworter in dieser Saison mit Verlusten von Meta Platforms (META) oder Amazon.com (AMZN) auseinandersetzen, werde ich die greifbaren Renditen genießen. Laut Hochrechnung sollte mir Union Pacific eine jährliche Dividendenrendite von 4 % im Jahr 2028 einbringen. Dies wäre optimal für mich, sollte man die beruflichen Segel vielleicht doch schon eher streichen wollen.

Einen letzten Bezug auf die Dividende schenke ich den Dividenden-Scores die zeigen, dass das Unternehmen eines der besten und sichersten Dividendenzahler seiner Branche ist. Laut der Scorecard von Seeking Alpha schneidet das Unternehmen (im Vergleich zum kompletten Industriesektor) in Bezug auf Sicherheit, Wachstum und Konsistenz ausgezeichnet ab.
Entwicklung des fairen Wertes von Union Pacific

Dieser Chart, den ich aus dem Aktienfinder.net erhalten habe, zeigt, dass der aktuelle Kurs von Union Pacific (schwarze Linie) immer wieder vom bereinigten Wert davonläuft und wieder zurückkommt. Zudem sieht man auch schön, dass sich der bereinigte Fair Value (orange Linie) bis auf wenige wirtschaftliche Aussetzer kontinuierlich nach oben schraubt. Kurz nach dem Pandemietief im Jahr 2020 konnte ich zum letzten Mal Aktien von Union Pacific erwerben, leider setzten die Papiere dann zu einem Höhenflug von 138 % an, der einen weiteren Kauf für mich bis heute regelrecht ausschloss. Doch nun liegt der Kurs nach dem Rückgang erneut unterhalb des Fair Value Bereiches (orange Linie) was mich hoffen lässt, die Anteile von UNP zu einem angemessenen Preis erworben zu haben.
Am Ende möchte ich meine Aufmerksamkeit den Prognosen der Analysten schenken, da sie weiterhin vorsichtig optimistisch bleiben. Sollte das Nachfrageumfeld bis Ende 2022 weiterhin so stark bleiben, könnte sich die Möglichkeit bieten, dass sich Volumen und Umsatz erweitern.
"Wir haben im dritten Quartal positive Fortschritte gemacht, um die Netzwerkfluidität zu erhöhen und die Kundennachfrage besser zu befriedigen. Inflationsdruck und operative Ineffizienzen forderten uns weiterhin heraus. Wir meldeten ein starkes Umsatz- und Betriebsergebniswachstum im Quartal durch erhöhte Treibstoffzuschläge, Volumengewinne und solide Kernpreise. Wenn wir 2022 abschließen, werden wir eine starke Preisdisziplin beibehalten und gleichzeitig die Effizienz und den Service verbessern, um von der verfügbaren Nachfrage zu profitieren."
Lance Fritz, Chief Executive Officer
Somit könnten Aktionäre auch weiterhin am Wachstum teilhaben. Sollte das Wachstum bis zum Ende des Jahres 2025 weiterhin so stetig steigen, hätte meine Investition in die Union Pacific ein Potential von gut 45 %. Dies würde einer jährlichen Rendite von 12,5 % entsprechen.
Mein Nachkauf:
In den letzten 10 Jahren war UNP nur während des COVID-19-Ausverkaufs im März 2020 und in einem kurzen Zeitraum von Ende 2014 bis Mitte 2015, als die Aktie eine Wachstumsangst erlebte, billiger als heute.
Ich wäre sicherlich nicht überrascht, wenn sich das Wachstum von UNP im kommenden Jahr verlangsamen würde, bis die schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen der USA und der Welt durchgearbeitet wären. Jedoch bin ich positiv gestimmt was die Zukunft betrifft. Wenn ich mir die aktuellen Aktienkurs- und Bewertungsmetriken von UNP ansehe, glaube ich, dass diese Bedrohungen bereits in die Aktie eingepreist wurden und es bald wieder zu neuen Hochs kommen wird.
Das Fundamentalwachstum und die Dividendeneinnahmen werden langfristig ein sicheres Erfolgsrezept für geduldige Investoren sein. Daher habe ich diese Woche die Chancen genutzt um meine bestehende Position von 35 Aktien um weitere 10 Aktien zum Kurs von 200,40 € auszubauen.
Die Gesamtinvestitionssumme lag inklusive Gebühren bei 2.018 €.
Die persönliche Dividendenrendite liegt nach diesem Kauf bei 3,25 % brutto und die zu erwartenden Bar-Dividenden werden sich für das nächste Jahr auf 234 € belaufen.
Der Depotanteil liegt bei 4,6 %.

Weitere Aktienkäufe sind in diesem Monat November nicht geplant.
LG Falk