Der Dividendenjäger
ODFL - Bei 26 % Abschlag sage ich nicht Nein!

Nach meinem letzten FUCHS PETROLUB-Kauf vor gut zwei Wochen schrieb ich, dass ich in diesem Monat keine weiteren Käufe mehr tätigen werde. Doch ich hatte noch eine kleine Summe (500 €) in meiner Sparsau auffinden können. Da das Geld momentan sowieso inflationär wegrationalisiert wird dachte ich mir: "Warum nicht gleich noch weitere Anteile von ODFL einverleiben?".
Old Dominion Freight Line
Normalerweise bin ich kein größer Fan von Nachkäufen, die unterhalb von 1.000 € liegen. Und darüber noch einen Blogpost zu machen ist für mich im Normalfall zeitlich zu aufwändig und nicht lohnenswert. Doch bei ODFL packte mich einfach die Lust, hier noch einmal nachzulegen, meine bestehende Position von 18 auf 20 Stück aufzustocken und darüber zu schreiben.
Am 13. Januar 2022 kaufte ich Aktien und schrieb meinen Artikel über dieses für mich faszinierende Unternehmen im Industrie- und Frachtsektor. ODFL - dieses in Thomasville, North Carolina, ansässige Speditionsunternehmen ist eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in seiner Branche. Doch im Moment befindet sich die Aktie in der Tat in einem wahren Abwärtstrend (- 26 %).
Die Unsicherheit an den Märkten veranlasst einige Investoren, ihre Vermögenswerte abzubauen oder umzuschichten. Genau diese Momente sind der Segen für langfristige Anleger. Denn wer die Zeit mitbringt, kann im großen Teich die schönsten Fische alleine fangen. Ich persönlich bin ein großer Fan, was die Logistik- und Transportbranche betrifft. Egal ob auf Schienen, zu Land (LKW) oder auf hoher See. Meine ganze Familie war schon immer in dieser Branche tätig und hat diese Faszination an mich weiter gegeben. Doch seit einigen Wochen wird die gesamte Transportbranche (J. B. Hunt, United Parcel Service, FedEx, ect.) hart abverkauft, was auch ich in meinem Depot zu spüren bekomme.
Ich habe ungefähr 12 % meines Geldes in Logistik-Aktien investiert. Dieser Sektor ist die Heimat von Transportunternehmen aus den USA. In diesem Fall habe ich (relativ gesehen) viel Geld in Union Pacific, Canadian National Railway und Old Dominion Freight Line investiert.
Da mein Aufbau der Transportwerte nun schon einige Zeit zurückliegt, haben sich nach dem letzten Corona-Crash einige Kapitalgewinne angehäuft, die ich auch sehr zu schätzen weiß. Nun aber freue ich mich, wieder Kapitalgewinne verloren zu haben 😅. Das ist zwar für viele nicht ganz verständlich, aber wer langfristig seine Positionen weiter aufstocken will, der interessiert sich für mittelfristige Kapitalgewinne nicht wirklich.

Daher macht es mir absolut nichts aus, wenn meine Aktien gesunken sind.
Das ist jedoch nur möglich, wenn ich qualitativ hochwertige Aktien kaufe, von denen ich zu 100 % überzeugt bin. Der Kauf einer zufälligen Aktie, die nie wirklich Stärke zeigt und dessen Geschäft ich nicht ansatzweise verstehe, ist nicht der richtige Weg für mich!
Old Dominion Freight Line erhöht die Dividende um 50 %.
Die erste Dividende wurde im Jahr 2017 ausgeschüttet und betrug 0,27 USD pro Aktie. Im Jahr 2021 gab es schon 0,80 USD an Dividende. Am 2. Februar, kurz nach meinem letzten Nachkauf, verkündete das Management von ODFL, seine Dividende um 50 % zu steigern. Dies ist natürlich eine Hausnummer für sich, da es nun 1,20 USD im Jahr pro Aktie geben wird.
Damit bleibt ODFL zwar immer noch ein Zwerg (0,4 % Dividendenrendite) in meinem Depot, aber das Wachstum und die Richtung stimmen auf jeden Fall schon mal.
Old Dominion Freight Line meldet 38,3 % Wachstum des Umsatzes pro Tag.
"Das Umsatzwachstum von Old Dominion in den ersten beiden Monaten des Quartals spiegelt unsere anhaltende Fähigkeit wider, Marktanteile zu gewinnen und gleichzeitig unsere Rendite zu verbessern. Die Nachfrage nach unserem überlegenen Service sowie der Binnenwirtschaft blieben weiterhin konstant stark", sagte Präsident und CEO Greg C. Gantt.
Am 2. Februar gab das Unternehmen seine Ergebnisse für das 4. Quartal 2021 bekannt. Diese Ergebnisse zeigten erneut die Fähigkeiten des Unternehmens. ODFL erzielte einen Quartalsumsatz von 1,41 Milliarden Dollar, was ein Anstieg von 31,8 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Beim Gewinn pro Aktie kam man auf 2,41 $, was 0,14 $ höher ist als erwartet.
Mein Nachkauf im Januar

Im Januar schrieb ich: Preislich halte ich ODFL für teuer, glaube aber, dass die Erfolgsaussichten weiterhin voll intakt sind. Ich glaube, hier lag ich nicht falsch. Doch die Aktie gab weiter nach und wird nun günstiger gehandelt.
Mein Nachkauf heute

Heute erhalte ich das gleiche Unternehmen mit einer viel besseren Bewertung. Die Aussichten bleiben weiterhin gut. Im Januar lag die zu erwartende Rendite (bis Ende 2023) bei 22 %, drei Monate später schon bei 41 %.
Bewertungskennzahlen (KGV der letzen 10 Jahre)

Das bereinigte KGV (P/E Ratio) von ODFL beträgt beim heutigen Kurs (264 USD) 27,7.
Im Januar wurde noch ein KGV von 40 verlangt. Mit anderen Worten, die Bewertung ist im Verhältnis der letzten 8 Jahre nicht einmal mehr hoch, trotz der Fähigkeit des Unternehmens, in einen stark fragmentierten Markt einzudringen. Es ist auch davon auszugehen, dass ODFL bei steigender Nachfrage von LTL-Dienstleistungen (Less Than Truck Load) weitere Akquisitionen nicht ausschließt. Dies würde das Wachstum weiter beschleunigen.
Mein Nachkauf
Ich gestehe mir ein, mich hier in eine Branche und in ein Unternehmen verliebt zu haben. Dies sollte man ja stets vermeiden, aber schwierig ist es trotzdem. Egal ob es Eisenbahngesellschaften oder LKW-Sparten sind. Für mich ist es immer wieder faszinierend, wie Güter quer durch ein Land transportiert werden. Man spricht ja immer vom "logistischen Aufwand", der für viele Dinge betrieben wird.
Der LKW-Transport war vor einigen Monaten noch eine glühende Branche und jetzt fliehen die Investoren. Ein langsameres Wirtschaftswachstum, hohe Inflation, Unsicherheit in Bezug auf die Federal Reserve, geopolitische Spannungen und andere Probleme führen zu sinkenden Erwartungen an das Wirtschaftswachstum.
Die Aktie von Old Dominion Freight Line wurde da leider nicht ausgeschlossen, auch wenn es meine Lieblingsaktie in dieser Branche ist. Ich bin weiterhin überzeugt davon, dass das Wachstum von diesem Unternehmen noch lange nicht sein Ende gefunden hat. Die Fundamentaldaten schauen hervorragend aus. Die durchschnittliche Anzahl der Vollzeitbeschäftigten stieg im Laufe des letzten Quartals um 20,3 % und ODFL beabsichtigt im Jahr 2022 zusätzliche Mitarbeiter einzustellen, um das erwartete Wachstum zu unterstützen. Das Unternehmen ist im Laufe der Zyklen konsequent gewachsen. Im Jahr 2023 geht man beispielsweise davon aus, dass das Unternehmen 960 Millionen Dollar an freiem Cashflow generieren wird, wobei die Operativen-Margen fast 33 % betragen sollen.
Was will man als Anteilseigner mehr? Das Dividendenwachstum sieht hervorragend aus, es gibt viel überschüssiges Bargeld in den Kassen und die Bilanzgesundheit muss nicht angegangen werden.
Daher habe ich die Gelegenheit genutzt, um mir weitere Anteile von diesem außergewöhnlichen Unternehmen zu kaufen. Leider waren meine Bar-Mittel für diesen Monat ein wenig eigeschränkt. Doch 2 Aktien zum Kurs von 246,55 EUR musste ich einfach an mich reißen. Die Investitionssumme lag hier inklusive Gebühren bei 508 EUR. Durch diesen Nachkauf habe ich meine Stückzahl von 18 auf 20 Aktien ausgebaut. Die Investitionssumme beläuft sich auf insgesamt 5.080 €. Die persönliche Dividendenrendite liegt bei 0,32 %. So erhalte ich eine jährliche Dividende im Wert von 16,60 €.
Der Depotanteil von Old Dominion Freight Line liegt weiterhin bei 2,78 %.
LG Falk
Der Dividendenjäger