Der Dividendenjäger
Nike Inc. wird jetzt immer attraktiver - Ich kaufe weiter nach!

Einleitung
Es war der letzte Handelstag im September, als ich mein Depotupdate geschrieben habe. Dabei fiel mir ein Unternehmen auf, dass an diesem Tag einen großen Abverkauf an der Börse erleben musste. Ein Unternehmen, was ich erst im Juli größer nachgekauft habe. Die Rede ist von Nike Inc. (NKE). Dieser Abverkauf von Minus 13 % hat mich bis Dienstag beschäftigt, bis ich dann erneut den Kaufbutton betätigt habe.
Eigentlich ist dies nicht meine normale Herangehensweise, einfach aus dem Stand heraus einen Kauf zu tätigen. Zudem befinde ich mich gerade noch im Urlaub in Schweden und wollte mir eigentlich zu Hause in Ruhe die Zeit nehmen, um mir Gedanken über den Monatskauf für Oktober zu machen. Doch bei diesen Nachrichten musste ich einfach zuschlagen und berichte deshalb "kurz" darüber.
Es kam, was ich im Juli befürchtet habe
Lieferkettenprobleme, Inflations- und Devisenauswirkungen - über diese Probleme hatte ich bereits im Juli bei meinem Nachkauf geschrieben, als die Quartalszahlen veröffentlicht wurden. Nun fielen die Aktien von Nike (NKE) am letzten Freitag erneut wieder stark, als das in Beaverton, Oregon, ansässige Schuh- und Bekleidungsunternehmen den Rückgang der Margen präsentierte. Der athletische Riese muss nun hart daran arbeiten, überschüssige Bestände (von 23 % auf 44 % gestiegen) günstiger aus den Regalen zu räumen. Da dieses Problem nun schon seit zwei Quartalen besteht und immer größer wird, konnten die Gewinneinschätzungen für das laufende Geschäftsjahr nicht gehalten werden, was der Aktie einen Verlust von Minus 13 % bescherte und mir nun zu Gute kommt.
Verrückt: Nike hat fast eine Rundreise zurück ins Jahr 2017 gemacht
Betrachtet man den Preisverlauf für die Papiere von Nike, so sieht man wunderbar, wie die Rundreise bis ins Jahr 2017 zurückgeht. Als ich meinen Nachkauf im Juli getätigt hatte, war der Preis schon um gut 40 % vom letzten Höhepunkt gefallen. Das KGV fiel von 31 auf 27 zurück, sodass ich hier meine Position um 25 Aktien zum Preis von 97,45 € weiter aufstocken konnte. Dass es zu einem weiteren Abschwung kommen könnte und das Unternehmen daraufhin neu bewertet werden müsste, hatte ich mir insgeheim gewünscht, um noch einmal nachkaufen zu können.

Doch nun lässt der weitere Preisverfall ein aktuell bereinigtes KGV von 23 die Papiere erneut fair aussehen und seit dem letzten Hoch aus dem Jahr 2021 liegen nun schon stolze 52 %. Das ist mehr als in der Finanzkrise 2008/2009! Ein Preis von 86 € und ein KGV von 23 ist für ein Unternehmen von dem erwartet wird, dass es (nur) sein Ergebnis um etwa 7-8 % steigern wird, immer noch ein hoher Preis.
Zugegeben, ein Unternehmen mit einer Marke wie Nike könnte eine Prämie rechtfertigen. Dennoch möchte ich mich so positionieren, dass ich mich voll und ganz am zukünftigen Gewinnwachstum des Unternehmens beteiligen kann. Darum sehe ich hier mein Geld gut investiert, bis Nike in seine aktuelle Bewertung hineinwächst.
In diesem Chart ist auch wunderbar das Kurs-Umsatz-Verhältnis (grüne Linie) abgebildet. Dieses zeigt, dass Nike wie schon in den Jahren 2016/2017 und 2020 darunter lag und interessante Nachkaufgelegenheiten geboten hatte. Dies ziehe ich für meine aktuelle Entscheidung mit ein, da ein Umsatzeinbruch bis heute noch nicht bekanntgegeben wurde.

Dies ist eine der besten Zeiten seit vielen Jahren, um ein großartiges Unternehmen mit einer Top-Marke mit Rabatt zu kaufen.
Da mein letzter Artikel über Nike noch seine Gültigkeit hat, möchte ich ihn hier einfach nochmals verlinken. Außer dem starken Dollar und den dazugehörigen chinesischen Lockdowns wirken sich keine neuen Ereignisse auf das Geschäft aus. Ich bin überzeugt, dass alles irgendwann vorübergehen wird. Die Verkäufe von Nike wachsen, wie im Q1 2023 earnings berichtet wurde, weiter und schneller als bei ihren relevantesten Konkurrenten (Adidas, Under Armour). Fast so, als ob Nike weiß, wer seine Kunden sind und was sie wollen.
Wie viele andere Einzelhändler auch hat Nike zu viel Inventar und muss nun eine niedrigere Bruttomarge akzeptieren. Dass diese Inventarprobleme gerade schmerzhaft sind ist nun mal so, aber dies ist nicht der erste Inventarzyklus, den Nike mitmachen muss.
Daher bleibe ich weiterhin davon überzeugt, dass kurzfristige Themen nichts an der langfristigen Wachstumsgeschichte von Nike ändern werden.
Die Dividendenentwicklung von Nike Inc.

Der große Abschlag in diesem Jahr hat auch seine Vorteile für einkommensorientierte Investoren. Würde ich diesen Artikel im Dezember 2021 schreiben, dann würde es sich bei Aktien von Nike schon um Hochdividenden-Werte handeln, da sich die durchschnittliche Dividendenrendite des S&P 500 im Dezember bei 1,37 % befand.
Betrachtet man die aktuelle Nike-Dividendenrendite von 1,5 %, dann müsste man ganze 10 Jahre zurückblicken, bis man diese Rendite gesehen hat. Umso mehr erfreut es mich, hier nun eine weitere Möglichkeit erhalten zu haben.
Mein Nachkauf:
Mein Nachkauf könnte vielleicht überhastet gewesen sein. Doch wenn ich im Juli Unternehmensanteile von Nike kaufe und ich diese drei Monate später mit dreizehn Prozent Preisnachlass bekomme, dann werde ich leider schwach. Die Probleme, die Nike hat, waren mir bekannt und eine Verbesserung der Lage sehe ich als sicher an.
Ich habe Nike schon lange auf meiner Nachkauf-Liste gehabt, aber seit dem Run in 2021 sah ich die Möglichkeit zum Aufstocken schon als gescheitert an. Bei meinem ersten Kauf im Juli 2020 habe ich Nike-Aktien zum Preis von 87 € erworben, im Juli 2022 zum Preis von 97 € und nun habe ich die Situation erneut genutzt, Nike bei 86 € nachzukaufen. Für mich war dies eine perfekte Gelegenheit!
Aktuell schreit der Markt mit roten Lichtern und Sirenen. Es kann natürlich passieren, dass Unternehmen aus dem Einzelhandel weiterhin schwierige Zeiten erleben werden. Aber sich ein 20-Jahres-Chart ansehen und sich selber erklären zu müssen, warum man in Krisenzeiten nicht mehr gekauft hat, möchte ich mir nicht ausmalen.
Genau aus diesem Grund habe ich mir weitere 26 Aktien zu einem Kurs von 86,00 € ins Depot gekauft. Inklusive Gebühren komme ich auf eine Investitionssumme von 1.818 €.
Da ich erst seit Januar 2020 Aktionär von Nike Inc. bin und dieser Nachkauf erst mein dritter war, komme ich trotzdem auf insgesamt 66 Aktien. Die jährlichen Dividenden werden im nächsten Jahr 83 € betragen. Somit liegt meine persönliche Dividendenrendite bei 1,38 %.
Durch diesen Nachkauf ist Nike nicht mehr das kleinste Unternehmen in meinem Depot. Der Depotanteil liegt heute bei 3,2 %.
Weitere Aktienkäufe sind in diesem Monat Oktober nicht geplant.
Danke, dass Du hier warst und danke fürs Lesen!
LG
Falk