Der Dividendenjäger
Nike Inc. - "Wenn das Leben mit Zitronen wirft, machen wir Limonade"

Einleitung
In den späten 70er und 80er Jahren stand die US-Wirtschaft vor einer der schwierigsten Zeiten. Schaut man sich die aktuelle Medienlandschaft an, dann stehen wir heute ebenfalls wieder vor einem Scheiterhaufen. Doch genau in diesen Zeiten kommen die besten Gelegenheiten vorbei. Mit bemerkenswerter Geduld und disziplinierten Investitionen kann hier der wichtigste Grundstein für die nächsten Jahrzehnte gelegt werden. Einkommensschaffende Vermögenswerte sind hier das A und O. Daher sehe ich auch bei Nike keinen Grund, die Käufe mit ermäßigten Preisen einzustellen. Ich begrüße die Marktturbulenzen und nutze die Möglichkeit, mein Einkommen weiter zu steigern. Es wird der Tag kommen, wo sich der Markt wieder erholt. Bis es aber soweit ist, werde ich von diesem Sportartikelhersteller mehr Aktien und mehr Dividenden besitzen. Getreu dem Motto: "Wenn das Leben mit Zitronen wirft, machen wir Limonade".
Lieferkettenprobleme, Inflations- und Devisenauswirkungen
In den letzten Tagen wurde das Unternehmen weiter an der Börse abgestraft, nachdem das in Beaverton, Oregon, ansässige Schuh- und Bekleidungsunternehmen am 27. Juni seine Quartalszahlen veröffentlicht hatte. Obwohl das Management positiv über das Direktgeschäft (Umsatzsteigerung von 7 %) berichtet hatte und ein Gewinn von 0,90 USD pro Aktie erzielt worden war, brachen die Aktien noch am selben Tag ein.
Zu den wichtigsten Fragen, die von der Wall Street in Bezug auf Verkäufe in China, Lieferkettenprobleme und Inflations- und Devisenauswirkungen erwartet wurden, hatte sich das Unternehmen jedoch weniger optimistisch gezeigt. So zeigte sich bei einem wichtigen in China ansässigen Einzelhandelspartner für Nike (NKE), dass der Umsatz in den wichtigen Region um 19 % sank, angeführt von einem Zusammenbruch der Bekleidungsverkäufe um 39 % inmitten von Lockdowns. Dies ist zwar nicht die volle Katastrophe, da einige Analysten die Lage bärischer eingeschätzt hatten, aber überraschend war jedoch, dass auch die Verkäufe in Nordamerika um 5 % zurückgingen und sich die Bekleidungsverkäufe stark verlangsamt hatten.
Zudem drückt der Schuh bei den Lieferketten und Lagerbeständen gewaltig. Letzteres stieg sogar um 23 % auf 8,4 Milliarden Dollar.
Schließlich wirkten sich auch noch Inflations- und Devisenauswirkungen negativ auf die Ergebnisse aus, sodass die Bruttomarge um 80 Basispunkte auf 45 % fiel. Hier liegen die Gründe bei den höheren Fracht- und Logistikkosten, während ein stärkerer Dollar für eine Lücke zwischen währungsneutralen Verkäufen und den gemeldeten Zahlen angegeben wurde.
Die Umsatzentwicklung von Nike Inc.

Fasse ich die aktuelle Nachrichtenlage und die Ergebnisse des letzten Quartals zusammen, so könnte man hier meinen, dass jetzt lange und schwierige Zeiten für das Unternehmen anstehen werden. Klar ist, man kann und wird nicht wissen, was die nächsten Monate mit sich bringen werden. Aber als Investor, der einen langen Atem mit sich bringt und hier schon erfolgreich eingestiegen ist, beunruhigt ein eventuell kurzfristiger Umsatzeinbruch nicht wirklich. Bei der Betrachtung der Umsätze der letzten 20 Jahre sieht man, dass es bis auf die Jahre 2009 und das Frühjahr 2020 immer einen wunderschönen und konstanten Anstieg gegeben hat. Das zeigt, dass nur sehr wenige Unternehmen, wenn überhaupt, so tiefe und persönliche Verbindungen zum Verbraucher aufgebaut haben wie Nike Inc.
Die im Juni 2017 angekündigte Nike Consumer Direct Offense-Initiative, die darauf abzielt, den digitalen und direkten Umsatz zu steigern, hat in den letzten Jahren eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung des Umsatzes und der Gewinnleistung von Nike gespielt. Digitale und D2C-Verkäufe unterstützen zudem die Margen von Nike, was noch viel Platz für weitere Vorteile an dieser Front bringen wird.
Ich denke, dass es in absehbarer Zeit zu keinen Schäden an der Marke Nike oder Jordan kommen wird. Immerhin haben die Analysten auch ihre Umsatzprognosen für das Jahr 2025 nicht geändert und gehen immer noch davon aus, dass Nike Inc. in den nächsten 3 Jahren auf 60,7 Milliarden USD an Umsatz erzielen wird. Das wäre eine Steigerung um 49 % (40,7 Milliarden USD Umsatz 2021).
Aktienrückkaufprogramm
Etwas, was mich ebenfalls sehr positiv stimmt, ist, dass der Vorstand im Q4 Bericht verlauten lies, ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 18 Milliarden Dollar aufzusetzen. Zuletzt wurden diese Rückkaufprogramme bei Pandemiebeginn ausgesetzt. Diese Neuauflage sehe ich als Zeichen, dass der Vorstand eindeutig versucht, einen wirtschaftlichen Mehrwert zu schaffen, indem er Nike-Aktien billig zurückkauft.
"Nikes Ergebnisse in diesem Geschäftsjahr sind ein Beweis für die unübertroffene Stärke unserer Marken und unsere tiefe Verbindung zu den Verbrauchern. Unsere Wettbewerbsvorteile, einschließlich unserer Pipeline innovativer Produkte und der wachsenden digitalen Führung, beweisen, dass unsere Strategie funktioniert, da wir durch unseren unermüdlichen Drang, der Zukunft des Sports zu dienen, Wert schaffen." - John Donahoe, CEO von Nike, Pressemitteilung für das vierte Quartal 2022
Gewinn-Entwicklung von Nike Inc.

Genau 2 Jahre (01.07.2020) ist mein letzter Nike Inc. Kauf nun her. Die Welt stand still und die Aussichten waren erdrückend. Ein Gewinneinbruch von 56 % stand am Ende in den Bilanzen, doch Nike Inc. lies sich nicht unterkriegen und machte einfach wie gewohnt weiter. So stieg der Gewinn pro Aktie im Pandemiejahr 2020 von 1,60 USD auf den Stand von heute (3,78 USD), was ein Gewinnanstieg von 134 % bedeutet. Zieht man ein Resümee mit den Jahren 2019 und bis heute, so stiegen auch hier die Gewinne um sage und schreibe 50 % an. Glaubt man den Schätzungen der Analysten, so wären 5,55 USD pro Anteilsschein bis 2025 möglich, was ebenfalls ein Anstieg von 50 % bedeuten würde.
Die Erfolgsstory von Nike Inc. könnte also noch lange so weiterlaufen. Heute ist Nike Inc. besser positioniert, um nachhaltiges langfristiges Wachstum voranzutreiben, als vor der Pandemie. Und wenn China erst einmal alles öffnet, könnte auch die Stimmung bei den Verbrauchern und Aktionären wieder in neue Höhen hüpfen.
Die Dividendenentwicklung von Nike Inc.

Nike Inc. wird mit großer Voraussicht die Dividende im Dezember 2022 zum 20. Mal ohne Unterbrechung steigern. Die einen mögen zwar behaupten, dass eine Nike-Dividendenrendite von 1,2 % einem Dividendenjäger nicht würdig wäre, doch wer die Steigerungsraten der letzten 10 Jahre beobachtet hat wird feststellen, dass diese im Durchschnitt immer im zweistelligen Prozentbereich (~13 %) gesteigert wurden.
Auch eine Nike-Dividendenrendite von über 1,5 % ist eine Seltenheit, es gab sie auch erst ein einziges Mal im Jahr 2009 (2,25 %). Der historische Mittelwert liegt bei 1,08 %, wobei die jetzigen 1,2 % schon einen Seltenheitswert haben, was mich positiv stimmt, hier einen guten zweiten Nachkauf getätigt zu haben. Laut Hochrechnung sollte mir Nike Inc. eine jährliche Dividendenrendite von 4 % im Jahr 2038 einbringen. Dies wäre optimal für einen Entnahmeplan, sollte man die beruflichen Segel vielleicht doch schon eher streichen.
Bewertungskennzahlen (KGV der letzen 10 Jahre)

Der erste Blick auf das bereinigte KGV der letzten 10 Jahre wirkt erschreckend teuer, da dieses bei knapp 31 liegt. Nike Inc. wird zum Teil wie ein Tech-Unternehmen bewertet. Geschuldet wird dies, weil Nike Inc. in den letzten Jahren sein Geschäft stark verändert und einen Muskel aufgebaut hat, der nicht nur hilft, zukünftige Widrigkeiten zu überwinden, sondern auch die Fähigkeit und Agilität gibt, das Wachstum immer weiter voranzutreiben. Doch nun, da die Aktien von ihrem Höhepunkt um über 40 % gefallen sind, lässt ein aktuell bereinigtes KGV von 27 die Papiere fair aussehen. Nach der historischen Dividendenrendite und der Betrachtung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses, ist dies mein zweiter Punkt, der für mich einen Nachkauf bestätigt.
Entwicklung des fairen Wertes von Nike Inc.

Ich weiss, wir haben es bei Nike Inc. nicht gerade mit einer Schnäppchenjagd zu tun. Dieser Chart, den ich aus dem Aktienfinder.net erhalten habe, zeigt, dass der Kurs von Nike Inc. (schwarze Linie) in den Jahren 2012 bis 2107 immer wieder vom bereinigten Wert davonläuft und wieder zurückkommt. Man sieht aber auch schön, wie das Verhältnis KGV und Kurs ab dem Jahr 2018 eine Diskrepanz aufweist, indem der Preis der Nike-Aktie dem bereinigten Fair Value (orange Linie) astronomisch davongelaufen ist.
Doch nach 2 Jahren des Wartens liegt der Kurs wieder in diesem Fair Value Bereich (orange Linie), was mich hoffen lässt, Nike Inc. nicht "billig" aber zu einem vernünftigen Preis nachgekauft zu haben.
Sollten die Erwartungen und die unerbittliche Pipeline innovativer Produkte weiterhin voll einschlagen, könnte die Trennung zwischen Nike und seinen Konkurrenten weiter gefördert werden. Keine andere Marke hat die Fähigkeit, alle Ressourcen so zu nutzen und das Geschäft so zu skalieren wie Nike. Daher glaube ich auch an die Prognosen der Analysten und will hier weiterhin am Wachstum teilhaben. Falls dies bis zum Ende des Jahres 2025 geschehen sollte, so hätte meine Investition ein Potential von gut 55 %. Dies würde einer jährlichen Rendite von über 16 % entsprechen.
Mein Nachkauf:
"Wenn das Leben mit Zitronen wirft, machen wir Limonade" war der opener meines heutigen Artikels, den ich nun gerne ausklingen lassen möchte.
Wir haben es hier mit einem Unternehmen zu tun, dass wie alle anderen gerade mit der globalen Krise kämpfen muss. Die Aktie ist von ihrem Höhepunkt um über 40 % abgestürzt, was ungefähr gleichzusetzen ist mit dem Absturz während der großen Finanzkrise. Das allein macht es gerade zu einem schreienden Kauf für mich. Ich bin kein Aktien-Händler der Geld verdienen muss, indem ich die Stimmung und die Marktaktionen vorhersagen muss. Stattdessen bietet mir die Irrationalität des Marktes die Möglichkeit, mein Portfolio weiter mit dividendenzahlenden Aktien aufzubauen. Auch wenn ich hier in den letzten 2 Jahren schon am Verzweifeln war und zusehen musste, wie die Preise immer weiter in den Himmel stiegen, so freut es mich heute ungemein, dass diese Aktie an Wert verloren hat. Nur so erhalte ich die Möglichkeit, eine höhere Rendite in den nächsten Jahren zu erzielen und verstärke zudem auch noch mein Einkommen. Wenn sich der Markt erholt, bin ich gut positioniert für den Kapitalaufwärtstrend, ohne mich mit dem Stress des Markt-Timings zu befassen.
Nike Inc. wird sein digitales Geschäft, dass im Geschäftsjahr 2022 um 18 % gewachsen ist, weiter stärken. Das Tempo in ihrer Branche werden sie weiter vorgeben, indem sie ein erstklassiges, konsistentes und nahtloses Erlebnis schaffen, das 1:1-Verbrauchererlebnis in großem Maßstab fördert.
Im abgelaufenen Quartal feierte Nike sein 50-jähriges Jubiläum. Ob heute oder wie am 1. Mai 1972 hatte Nike neben seiner Marke auch einige Missionen und Visionen. Wie Phil es in seiner Biografie ausdrückte, hatten sie damals nur einen Traum, eine Menge Ehrgeiz und einen Kofferraum voller Schuhe mit einem Swoosh drauf. Auch 50 Jahre danach ist Nike immer noch ein Wachstumsunternehmen, dass seit 5 Jahrzehnten für Sportler innovativ geblieben ist und den Sport Generation für Generation neu definiert hat.
Genau aus diesem Grund habe ich mir weitere 25 Aktien zu einem Kurs von 97,95 € ins Depot gekauft. Inklusive Gebühren komme ich auf eine Investitionssumme von 2.460 €.
Da ich erst seit Januar 2020 Aktionär von Nike Inc. bin und dieser Nachkauf erst mein zweiter war, komme ich trotzdem auf insgesamt 45 Aktien. Die jährlichen Dividenden werden im nächsten Jahr 54 € betragen. Somit liegt meine persönliche Dividendenrendite bei 1,3 %.
Durch diesen Nachkauf ist Nike nicht mehr das kleinste Unternehmen in meinem Depot. Der Depotanteil liegt heute bei 2,5 %.
Weitere Aktienkäufe sind in diesem Monat Juli nicht geplant.
Danke, dass Du hier warst und danke fürs Lesen!
LG
Falk