top of page
  • AutorenbildDer Dividendenjäger

NIKE - Eine massive Rendite von bis zu 70 % plus 1,5 % Dividendenrendite

NIKE Inc. WKN: 866993 ISIN: US6541061031

Einleitung:

Wenn es um den Markt geht, der eine negative Grundstimmung hat, werden einige Investoren versuchen, mit unterschiedlichen Mitteln ihre Verteidigung aufzufahren. Einige Anleger werden Stop-Loss-Orders verwenden die versuchen, auftretende Verluste zu stoppen indem sie sie zwingen, eine Position zu verkaufen, nur weil sich der Preis geändert hat. Andere verwenden kompliziertere Absicherungsmethoden: eine Mischung aus Optionen oder Terminkontrakten um zu versuchen, sich vor den Nachteilen zu schützen. Aber jede Möglichkeit und jeder Versuch, sich abzusichern, hat Vor- und Nachteile.


Als einkommensorientierter Anleger ist jede Dividende, die ich von einer Holding erhalte, eine sichere Rendite, die mir nicht weggenommen werden kann. Es ist eine unwiderrufliche Rückkehr. Es ist Bargeld in meiner Hand, mit der ich frei entscheiden kann, wofür ich dieses erhaltene Geld verwenden möchte. In meiner Recherche kam es zudem auch noch nie vor, dass ein Unternehmen später zurückkommt und einem das Geld wieder aus der Hand zieht. Darum nehme ich lieber jetzt das Bargeld, als irgendwann später und ziehe Dividendenaktien gegenüber Nichtzahlern vor.


Meine Methode, die ich nun seit 2 Jahren verwende um die Verteidigungsfähigkeiten meines Portfolios zu stärken, besteht darin, Aktien von Unternehmen zu kaufen, die entweder einer negativen Marktstimmung zum Opfer fallen oder deren Börsenpreise bereits deprimierend sind. Deshalb habe ich mich kurz vor den Ergebnissen im Q1/2023 dafür entschlossen, Nike um 33 % aufzustocken, da hier die besagte deprimierende Stimmung vorgelegen hat und dies immer noch tut.


Das Q1/2023 und die schlechte Marktstimmung

Wie eingangs beschrieben, möchte ich den Fokus auf Top-Unternehmen halten, die einer schlechten Stimmung unterliegen. Genau dies trifft auf das Unternehmen Nike zu, dass ich seit dem Jahr 2020 in meinem Portfolio halte.


Die Aktie des US-amerikanischen Sportartikelherstellers hatte nach dem Ende der Pandemie 2022 ihren Höhepunkt bei 156 € je Anteilsschein und korrigierte um stolze 46 %, was heute 84 € entspricht. So einen Ausmaß an negativer Stimmung hat es im Rückblick der letzten 20 Jahre bei NIKE nie gegeben, weshalb ich mir das Unternehmen nach den letzten Käufen im Jahr 2022 noch einmal genauer angesehen habe. Da die Aussichten so schlecht waren und die Tage zuvor die Aktie noch überverkauft war, ließ ich mich zu einem Nachkauf hinreißen, was am Ende mit einem Plus von 9 % belohnt wurde.


Doch am Abend, nach Marktschließung am 28. September, kündigte das Managementteam von NIKE die Finanzergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2024 an, wo NIKE mit einer 2 % höheren Umsatzsteigerung großartig gefeiert wurde. Ausschlaggebender Grund war, dass Analysten sich um 62,1 Millionen Dollar verschätzt hatten.


Auch wenn es großartig ist eine Umsatzsteigerung zu sehen, so war das Bild nicht so positiv wie einige gehofft hatten. Der Umsatz in Nordamerika zum Beispiel sank tatsächlich um etwa 2 %, wobei die größte Schwäche in Nordamerika der Verkauf von Schuhen war. Hinsichtlich aufgeblähter Lagerbestände in der gesamten Wirtschaft gibt es weiterhin noch ernsthafte Bedenken, auch wenn die gute Nachricht ist, dass die Lagerbestände für das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um 10 % gesunken sind.


Unterm Strich war das Bild etwas gemischt, aber positiv was die Analystenschätzungen betrifft. Zudem meldete das Unternehmen einen Gewinn von 0,94 $ pro Aktie, was etwas höher ist als die 0,93 Dollar pro Aktie, dass ein Jahr zuvor gemeldet wurde.


Es bleibt nun nichts anderes übrig als die Arbeiten und das nächste Ergebnis abzuwarten. Aber das Ende der negativen Grundstimmung gegenüber NIKE könnte nun wieder der Vergangenheit angehören.


Die Dividendenentwicklung der letzten Jahre

Zurückkommen möchte ich aber auf die Entwicklung meines Einkommens, was NIKE mir angeboten hat. Denn die Dividendenrendite, die es zum Zeitpunkt meines Kaufes gegeben hat, war von diesem "Schuhverkäufer" selten zu erhalten.

Quelle: Aktienfinder.net

Beim Abschluss meines Nachkaufes gab es eine Dividendenrendite von 1,52 %, was zuletzt nur in der Finanzkrise übertroffen wurde. Da der Durchschnitt der Rendite bei nur 1,03 % liegt, musste ich diesen Ausreißer einfach mitnehmen. Immerhin darf man nicht vergessen, dass die jährlichen Steigerungen immer noch bei über 10 % liegen und auch im November stelle ich mich erneut auf eine ordentliche Erhöhung ein.


Die Entwicklung des fairen Wertes von NIKE Inc.

Wie vor jedem Neukauf oder Nachkauf, ging mein Blick auf die aktuellen Bewertungen, die das Unternehmens innehat. Hier ist zum Einen der Preisverfall von 45 % gut abgebildet und auch die Erwartungen geben mir den Schlüssel in die Hand, ob es sich als lukrativ oder nicht erscheint, hier mein Geld anzulegen.


Im Falle von NIKE eignet sich aufgrund der Steuereffekte der bereinigte Gewinn für die Bewertung. Zusätzlich betrachte ich aufgrund des sehr stetigen Dividendenwachstums auch den fairen Wert der Dividende sowie den fairen Wert des Umsatzes.

Quelle: Aktienfinder.net

Die Kennzahlen aus dem ersten Quartal hinterlassen zwar immer noch einen gemischten Eindruck, zeigen aber einen ersten Trend der Besserung für die Zukunft. Das positive Sinken der Lagerbestände deutet auf eine baldige Besserung hin, die noch in diesem Geschäftsjahr (hat bei NIKE ja erst begonnen) behoben werden könnte.


Basierend auf den Bewertung der Analysten ergibt sich für die nächsten Jahre die folgende jährliche durchschnittliche Renditeerwartung aus Kursgewinnen und Dividenden. Bei meinem Kaufkurs von 91 USD ist bis zum Ende des Geschäftsjahres 2026 ein Renditepotenzial von 21,8 % pro Jahr zu erwarten, was eine stolze Gesamtrendite von 70 Prozent wäre. Betrachte ich zur Absicherung den Fair Value Umsatz, wären selbst 50 Prozent Gesamtrendite immer noch ein außergewöhnliches Geschäft für mich, womit ich langfristig mehr gewinnen als verlieren kann.


Mein Nachkauf:

Diesen Nachkauf vom 28. September konnte ich urlaubsbedingt leider erst jetzt nachreichen. Es war definitiv sehr spontan, dass ich mich hierzu habe hinreißen lassen. Der große Abverkauf der letzten Tage im September und die negative Stimmung hatten bei mir einfach den Instinkt ausgelöst, dass hier eine gute und seltene Gelegenheit auf mich wartet. Am Ende wurde ich mit einem kurzfristigen Buchgewinn belohnt, der bis heute anhält. Ob meine Erwartungen und die des Managements in diesem Geschäftsjahr erfüllt werden, das muss abgewartet werden.


Dennoch habe ich die Chance genutzt und meine bestehenden 66 Aktien um weitere 24 Aktien zum Kurs von 84,64 € ausgebaut.


Die Gesamtinvestitionssumme lag inklusive Gebühren bei 2.043 €.


Die persönliche Dividendenrendite liegt nach diesem Kauf bei 1,47 % brutto und die zu erwartenden Bar-Dividenden werden sich für dieses Jahr auf 117 € belaufen.



Ich sage Danke fürs Lesen. Schön dass Du hier warst!


LG Falk


891 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page