Der Dividendenjäger
MMM - Mein zweites Unternehmen im Portfolio, das die 10.000 € an Investitionssumme erreicht hat!

Der Monat März hat begonnen und es ist wieder an der Zeit gewesen, meine hart verdienten Brötchen zu investieren.
Wie schon in den Monaten Oktober und Dezember 2021, ging mein frisches Kapital nun auch im März in das Unternehmen Minnesota Mining and Manufacturing Company oder kurz 3M. Meine Gründe für diese Entscheidung möchte ich hier gerne teilen.
Einer meiner Gründe war, dass die Korrektur von 2022 weitgehend darauf zurückzuführen ist, dass sich der Markt auf drei Risikofaktoren konzentriert.
Erstens gibt es die russische Invasion in der Ukraine, die die Ukraine dazu veranlasst hat, den Ausnahmezustand auszurufen und eine Wehrpflichtanordnung für alle Männer im Alter von 18 bis 60 Jahren zu erlassen.
Zweitens gibt es Bedenken, dass die Federal Reserve die Zinssätze erhöht und schließlich gibt es noch die Tatsache, dass der Markt einfach immer noch historisch überbewertet ist, auch nach einer Korrektur von 10 %.
In einem meiner letzten Artikel hatte ich schon einmal erwähnt, dass es laut JP Morgan einen weiteren Rückgang um 11 % erfordern würde, damit die Aktien wieder auf den historischen Zeitwert zurückkehren. Sprich, der Warenkorb ist in der Gesamtbetrachtung immer noch zu teuer was für mich heißt, dass ich genau prüfen muss, was und wann ich kaufe.
Bei 3M brauche ich mir keine Sorgen machen
3M ist für viele Investoren eine der größten Blue-Chip-Aktien der Welt. Das Unternehmen spielt in unserem Leben zum großen Teil eine wichtige Rolle, auch wenn wir es nicht immer bewusst wahrnehmen. Was mir besonders gut an 3M gefällt, ist, dass das Unternehmen seit der Gründung 1902 insgesamt 2 Depressionen, 23 Rezessionen sowie Inflationen von -2,5 % bis 15 % und Zinssätzen von 0,5 % bis 16 % überlebt hat; die dutzenden Umstrukturierungen im Unternehmen mit eingeschlossen. Und das beste und verständlichste dabei ist, dass die Dividendenwachstumsserie von 3M seit 1958 (64 Jahre) alles überstanden hat.
Tatsächlich ist es die beste Zeit für mich, 3M zu kaufen. Gerade bei der hochattraktiven Bewertung.
Bewertungskennzahlen (KGV der letzen 10 Jahre)

Das bereinigte KGV (P/E Ratio) beträgt beim heutigen Kurs (145 USD) 13,9 und liegt damit ordentlich unterhalb des Durchschnittes der letzten Jahre (19,25). Das letzte Mal, als 3M ein KGV von unter 14 aufweisen konnte, war im Corona-Crash. In den letzten 2 Jahren konnte sich 3M wieder erholen und stoß wieder in Richtung KGV 19. Doch nun stehen wieder Probleme in Form einer Sammelklage an. Diese Nachricht schickte die Aktie wieder auf Talfahrt, da nun einige Risiken auf dem Programm stehen.
Die Sammelklagen gegen 3M
Im Fall von 3M "könnten" die Probleme mit der Sammelklage enorm werden. Doch meine Recherche nach anderen Klagen zeigt mir auch, dass nicht jede Klage gegen ein Unternehmen Erfolg hat.
3M stellte jahrzehntelang PFAS-Substanzen her und verwendete sie in Produkten wie Scotchgard und Feuerlöschschäumen, bevor die Produktion ab 2000 gestoppt werden musste, weil die Substanzen mit Krebs und Funktionsstörungen des Immunsystems in Verbindung gebracht werden konnten. Dies schlug damals eine Welle von Empörungen und Klagen gegen 3M hervor, was große Aufmerksamkeit auslöste, selbst bei der Umweltschutzbehörde. Dieser Fall ist bis heute nicht gelöst und niemand weiß, wie groß diese Haftung letztendlich sein könnte.
Und nun? Jetzt klagen 300.000 betroffene Personen 3M wegen Ohrstöpselstreitigkeiten an! Wie diese Klage ausgehen wird, weiß ich nicht. Schlagzeilen von Sammelklagen sind oft erschreckend. Was ich aber ausfindig machen konnte, ist, dass fast alle Entschädigungen bei Sammelklagen um 50 % bis 99 % reduziert werden konnten. Bei einigen Berufungsgerichten wurden sie sogar ganz aufgehoben. Von diesem Punkt aus betrachtet, schätze ich auch hier eine mildere Strafzahlung ein und nutze diesen Abschlag zum Nachkaufen aus.

Die Dividendenentwicklung der letzten Jahre
3M ist ein Dividendenaristokrat, der seine Dividende nun zum 64. Mal in Folge erhöht hat. Die aktuelle Dividendenrendite betrug bei meinem Kauf 4,2 % und lag somit weit über dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre.

Die 10-Jahres- und 5-Jahres-Dividenden-Wachstumsraten betragen 10,5 % bzw. 5,7 %. Hier merkt man, dass die Steigerungsrate nach den erfolgreichen Jahren zwischen 2014 und 2019 ein wenig nachgelassen hat. Der Grund für das Abflachen der Steigerung könnte auch etwas mit den Rückstellungen für die Klagen zu tun haben. Genau weiß ich das leider nicht, aber für das Jahr 2021 und 2022 gab es trotz guter Geschäfte eine Steigerung der Dividende von nur 0,7 %. Für die kommenden 2-3 Jahre rechne ich nur noch mit 2 % Dividendenwachstum, da das Unternehmen daran arbeitet, seine aktuelle Ausschüttungsquote von 58 % auf einem sicheren Niveau zu halten.
Meine Erwartungen von großen Dividenden-Sprüngen musste ich im Laufe der Zeit leider kürzen. Aber lieber so, als ein großer Komplettausfall, wie es ihn in der Geschichte schon öfters gegeben hat.
Die Umsatzentwicklung von 3M

Ein wichtiges Augenmerk lege ich bei 3M auf die Entwicklung des Umsatzes. Nach meinem letzten Nachkauf sind die Jahreszahlen offengelegt worden und hier konnte 3M in der Umsatzentwicklung voll überzeugen. Die Erwartungen lagen für das Geschäftsjahr 2021 bei 34,7 Mrd. USD und wurden mit 35,3 Mrd. USD sogar übertroffen. Für das Jahr 2022 strebt das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 3,5 % an.
Im Jahr 2019 erkannte das Management, dass 1-3 % Umsatzwachstum pro Jahr nicht ausreichend sind. Mit den neuen Investitionen in MModal und Acelity kann 3M nun vom stabilen und ständig wachsenden Gesundheitsmarkt profitieren.
Aussage vom CEO Michael F. Roman: "Wir glauben, dass das Unternehmen seinen Umsatz dank der breit angelegten Stärke mittelfristig um über 4 % steigern kann."
Sollte CEO Michael F. Roman mit seiner Aussage recht behalten können, dann würde man zum Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz von 41,1 Mrd USD erzielen.
Gewinn-Entwicklung von 3M

Ein weiterer Blick geht immer auf den Gewinn eines jeden einzelnen Unternehmens. Der lange Betrachtungszeitraum zeigt, dass die Gewinne von 3M - bis auf die Jahre der Finanz- und Corona-Krise - stetig gewachsen sind. In den letzten 10 Jahren kletterten die Gewinne je Aktie kontinuierlich von 5,96 USD auf 10,12 USD, was 5-6 % p.a. entspricht.
Schaut man sich die Erwartungen der Analysten für die kommenden Jahre an, könnte man mit einem weiteren Gewinnanstieg auf 12,13 USD pro Aktie bis zum Jahr 2025 rechnen. Dies wäre für so einen Konglomerat-Riesen ein weiterer Anstieg von 5 % p.a. und entspricht dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre.
Entwicklung des fairen Wertes von 3M
In den letzten 10 Jahren haben Investoren so gut wie außerhalb von Bärenmärkten einen hohen Preis für MMM gezahlt. Unter anderem auch ich im Jahr 2018, als ich diese Position eröffnete. Zu dieser Zeit machte ich mir noch keine Gedanken um irgendwelche Bewertungen, was auch der Grund dafür ist, warum 3M bis heute in meinem Depot zu den Schlusslichtern gehört. Dank guter Nachkäufe in den letzten Jahren, konnte ich meinen Einstiegswert immer weiter verringern. So wie hoffentlich jetzt auch ;-)

Dieser Chart, den ich aus dem Aktienfinder.net erhalten habe, zeigt, dass der aktuelle Kurs von 3M (schwarze Linie) immer wieder vom bereinigten Wert davonläuft und wieder zurückkommt. Zudem sieht man auch schön, dass sich der bereinigte Fair Value (orange Linie) bis auf die letzten 2 Jahre kontinuierlich weiter nach oben schraubt. Doch nun liegt der Kurs weit unterhalb dieses Fair Value Bereiches (orange Linie), was mich hoffen lässt, 3M zu einem günstigen Preis gekauft zu haben.
Analysten glauben, dass 3M seine historische Wachstumsrate von 8 % in Zukunft wiedererlangen kann. Sollte dies wirklich bei diesem Dividendenkönig eintreten, würde ich voll und ganz an seinem Wachstum teilhaben. Falls dies bis zum Ende des Jahres 2024 geschehen sollte, so hätte meine Investition ein Potential von gut 70 %.
Dies würde einer jährlichen Rendite von über 20 % entsprechen. Sollte dieser Fall nicht eintreten, beruhigt mich die angenehme Dividendenrendite von 4,5 %.
Mein Nachkauf:
Für mich ist es gerade die beste Zeit, 3M auf eine Investitionssumme von 10.000 € zu bringen. Eine sichere Dividendenrendite von über 4 % gab es in den letzten 25 Jahren bei 3M nur ganze zwei Mal. Die Bewertung ist günstig und die Aussichten für die kommenden Jahre sind ausgesprochen gut. Nicht viele ertragreiche Aristokraten und Dividendenkönige würden Einkommensinvestoren eine Gesamtrendite von 70 % bieten.
Warren Buffett sagte bekanntlich, dass er gierig sei, wenn andere Angst haben. Nun, im Moment ist der Marktpessimismus über 3M auf einem historischem Niveau. Einem Niveau, das zuletzt im März 2020 zu sehen war, als die USA kurz in eine Depression stürzte!
Die aktuellen Klagen gegen das Unternehmen werden wahrscheinlich noch viele Jahre bestehen bleiben. Das sollte man nie vergessen. Aber man sollte auch daran denken, dass der freie Cashflow von 3M nach der Dividende 3,5 Milliarden Dollar betragen wird, pro Jahr! Mit anderen Worten, selbst das Worst-Case-Szenario einer Klage wird die Dividende von 3M wahrscheinlich nicht gefährden, geschweige denn, dass Unternehmen in den Bankrott ziehen.
Im Moment bewertet der Markt 3M, als ob es für immer nur um 2,7% jährlich wachsen würde. Ich glaube aber eher an eine Spanne von 6 % bis 9 %.
Aus diesem Grund habe ich mir weitere 17 Aktien zu einem Kurs von 125,90 € ins Depot gekauft. Inklusive Gebühren komme ich auf eine Investitionssumme von 2.150 €.
Da ich nun seit 4 Jahren Aktionär von 3M bin und mit diesem Nachkauf auf insgesamt 67 Aktien komme, lassen sich die jährlichen Dividenden von 360 € ordentlich sehen. Somit liegt auch meine persönliche Dividendenrendite bei 3,6 %.
Durch diesen Nachkauf schiebt sich 3M auf Platz 5 von der Positionsgröße her. Der Depotanteil liegt bei 5,3 %.
Weitere Aktienkäufe sind in diesem Monat März nicht geplant.
LG Falk