top of page
  • AutorenbildDer Dividendenjäger

MMM - Ein Dividendenaristokrat mit 3,35 % Rendite - Ich kaufe nach!


In dieser Woche gab es meinen zweiten Nachkauf für den Monat Oktober. Diesmal war 3M an der Reihe, ein Unternehmen dessen Produkte jeder kennt bzw. kennen sollte, da diese aus unserem täglichen Bedarf kaum wegzudenken sind.


Doch für Aktionäre, die den Einstieg bei 3M innerhalb der letzten 5 Jahre gewagt hatten, blieb bis auf die Dividenden nicht viel übrig.


Seit der Aufnahme von 3M in mein Depot im Jahr 2017 ging es mit dem Kurs bergab, obwohl sich das Geschäft im Grunde nicht groß verändert hat. Das Hauptgeschäft drehte sich zwar kontinuierlich weiter, jedoch wurden die Aktien immer billiger. Mein einziger Fehler bei der Positionseröffnung war, nicht auf die Bewertung geachtet zu haben. So musste ich mit ansehen, wie sich 3M in die Transformation begab und seit 2 Jahren Optimierungen anstrebt, um das Umsatzwachstum wieder auf die Beine zu bringen.


Doch meiner Auffassung nach hat der Multi-Technologiekonzern mit Hauptsitz in Saint Paul im US-Bundesstaat Minnesota das Schlimmste überstanden. Denn in den letzten beiden Quartalen hat 3M wieder solide Gewinne erzielt. Die EPS-Erwartungen wurden um 20,8 % für Q1 und um 13,6 % für Q2 übertroffen, was Kurssteigerungen in Höhe von 20,6 % in nur 4 ½ Monaten zur Folge hatte.


Doch Lieferkettenprobleme und trübere Aussichten aufgrund der Inflation haben die Aktie auf ein interessantes Niveau gesenkt, wodurch ein Nachkauf für mich wieder verlockend wurde.


Gewinn- und CashFlow-Entwicklung von 3M

Mein erster Blick geht immer auf Gewinn und Cashflow von jedem einzelnen Unternehmen. Der lange Betrachtungszeitraum zeigt, dass die Gewinne von 3M - bis auf die Jahre der Finanz- und Corona-Krise - stetig gewachsen sind. In den letzten 10 Jahren kletterten die Gewinne je Aktie kontinuierlich von 5,96 USD auf 10,16 USD, was

5-6 % p.a. entspricht. Der operative Cash Flow stieg im selben Zeitraum um 7-8 %.


Schaut man sich die Erwartungen der Analysten für die kommenden Jahre an, könnte man mit einem weiteren Gewinnanstieg auf 12,20 USD pro Aktie bis zum Jahr 2024 rechnen. Dies wäre ein weiterer Anstieg von 6 % p.a.


Die Umsatzentwicklung von 3M

Wie hier schön zu sehen ist, sind die Umsätze seit dem Jahr 2011 klar ins Stocken geraten. Betrachtet man die letzten 10 Jahre, so sind die Umsätze von 29,9 Mrd. USD auf gerade einmal 32 Mrd. USD gestiegen.


Doch zum Glück wurde durch das Management im Jahr 2019 erkannt, das 1-3 % Umsatzwachstum pro Jahr nicht ausreichend sind. Darum wurde im Konzern einiges optimiert, um langfristig wieder mehr Umsatz erzeugen zu können. Positive Effekte waren im Q1 (+ 10 %) und im Q2 (+ 24 %) zu sehen. Die Schätzungen auf Jahresendbasis liegen bei + 8 %.



Umsatzentwicklung von 3M nach Ländern und Regionen

Diese Grafik zeigt die Umsatzentwicklung der letzten 20 Jahre. Aufgeteilt nach Regionen sieht es wie folgt aus:

  • USA 13,9 Mrd.

  • Europa 6,1 Mrd.

  • Asien/Pacific 6,0 Mrd.

  • China 3,5 Mrd.

  • Südamerika 2,6 Mrd.

  • Gesamtumsatz 2020: 32,1 Mrd.

  • Umsatz erwartet 2021: 34,7 Mrd. (+ 8 %)


Bewertungskennzahlen (KGV der letzen 10 Jahre)

Das KGV (P/E Ratio) beträgt beim aktuellen Kurs 17,4 und liegt damit deutlich unter dem Schnitt der letzten Jahre von 19,1.


Die Dividendenentwicklung der letzten Jahre

3M ist ein Dividendenaristokrat, der seine Dividende seit 63 Jahren in Folge erhöht hat. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt 3,35 % und liegt über dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre.


Die 10-Jahres- und 5-Jahres-Dividenden-Wachstumsraten betragen 10,5 % bzw. 6,3 %. Hier merkt man, dass die Steigerungsrate nach den erfolgreichen Jahren zwischen 2014 und 2018 ein wenig nachgelassen haben. Für die kommenden Jahre rechne ich nur noch mit 5 % Dividendenwachstum, da das Unternehmen daran arbeitet, seine aktuelle Ausschüttungsquote von 58 % auf einem sicheren Niveau zu halten.


Entwicklung des fairen Wertes von 3M

Dieser Chart, den ich aus dem Aktienfinder.net erhalten habe, zeigt, dass der aktuelle Kurs von 3M (schwarze Linie) erneut unterhalb des bereinigten Fair Value (orange Linie) liegt.


Bis 2018 wurde das Unternehmen in vielen Blogs und Gruppen groß besprochen und gehandelt, doch die Stimmung lief still und leise in die andere Richtung.

Was hier nicht zu sehen ist, ist, dass sich die 3M-Company in den letzten Jahren deutlich hinter dem Gesamtmarkt entwickelt hat.

Es spielt also fast keine Rolle, welchen Zeitrahmen man verwenden würde - die 3M-Company schnitt immer hinter dem Gesamtmarkt (S&P500) ab, egal ob auf die letzten 3, 5 oder 10 Jahre.


Doch wie entwickelt sich der Kurs von 3M in den nächsten Jahren?


Da ich die Zukunft leider auch nicht kenne, kann ich nur die Schätzungen der Analysten übernehmen. Diese sehen bis zum Ende des Jahres 2024 ein Kurspotential von gut 40 %. Dies würde einer jährlichen Rendite von 11 % entsprechen, konservative Einkommensströme/Dividenden nicht mit eingerechnet.


Mein Nachkauf:

Die Minnesota Mining & Manufacturing wurde 1902 von Henry S. Bryan, Hermon W. Cable, John Dwan, William A. McGonagle und J. Danley Budd in St. Paul, MN, gegründet. Mit anderen Worten, dieses Unternehmen gibt es schon seit 119 Jahren und hat in all den unzähligen Wirtschaftszyklen schon einiges mitmachen dürfen.

Klar waren die letzen Jahre nicht die rosigsten, doch nichtsdestotrotz ist und bleibt 3M ein klassischer ertragreicher Aristokrat, der mir und meinem Depot hilft, nachts gut zu schlafen.

Die aktuelle Schwäche im Kurs und die überdurchschnittliche Dividendenrendite von 3,35 % ist für jeden Einkommensinvestor einen Blick wert. Da ich hier wieder mehr Chancen als Risiken sehe, ist der Preis für mich sehr attraktiv, um meine Anteile aufzustocken.


Daher habe ich weitere 8 Aktien zu einem Kurs von 155,25 € nachgekauft. Inklusive Gebühren komme ich auf eine Investitionssumme von 1.254 €.


Durch diesen Nachkauf habe ich meine Stückzahl von 32 auf 40 Aktien ausgebaut. Die Investitionssumme beläuft sich auf insgesamt 6.363 € und die persönliche Dividendenrendite liegt nun bei 3,21 %. So erhalte ich eine jährliche Dividende im Wert von 204 €.


Die Positionsgröße von 3M in meinem Depot liegt bei 4,35 %.


Dividenden-Fun Fact:

Vor mir liegen noch 30 Arbeitsjahre bis zu meinem Ruhestand. Angenommen meine 40 Aktien würden diese 30 Jahre überleben, 3M seine Dividende jährlich um 5 % steigern und ich diese erhaltenen Dividenden jedes Jahr in 3M reinvestieren, so würde meine Investition im Jahr 2051 eine Endkapitalsumme von 49.378.09 € ergeben.


Nicht schlecht für ein 6.363 €-Investment wie ich finde :-)

Nachrechnen ist hier bei tipps-zum-investieren.de gerne erlaubt.


LG

Falk



644 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page