Der Dividendenjäger
Henkel mit positivem Umsatzwachstum...
Aktualisiert: 28. Mai 2019

Am Montag, den 27.05.2019 gab es wieder einen Nachkauf bei mir! Dieses Mal war die Henkel AG an der Reihe. Nachdem nun der Preis von Henkel seit mehreren Monaten in Richtung Süden zeigt, habe ich mich entschlossen bei diesem grundsoliden Düsseldorfer-Unternehmen nachzulegen. Klar ist der aktuelle Preis gerechtfertigt, da es bei Henkel ein wenig an Innovationen und Wachstum fehlt. Doch CEO Hans Van Baylen kündigte angesichts des schwachen Ausblicks neue Investitionen mit mehreren Millionen an. Die Umsetzung von Henkel 2020+ kommt gut voran, was mich positiv stimmen lässt. Trotz negativen Einflüssen haben sie weiterhin eine gute Entwicklung. Da der Anspruch auf profitables Wachstum weiter bestehen bleibt, habe ich mich entschlossen, mir weitere 12 Aktien zum Preis von 82,98 € ins Depot zu legen. So besitze ich jetzt 25 Stück und komme auf eine komplette Summe von 2.385 € die ich in Henkel investiert habe. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt 2,33 %, was mir ein jährliches passives Einkommen von ca. 55,57 € einbringen wird. Da sich die zukünftigen Dividenden immer weiter erhöhen werden und das Unternehmen zudem noch eine gesunde Ausschüttungspolitik betreibt, sehe ich hier mein privates Geld sehr gut angelegt. Ich glaube fest daran, dass es Henkel schaffen wird, sich zur alten Stärke aufzuraffen und einen neuen Weg zu gehen. Darum bleibe ich hier weiterhin Long.

Henkel ist weltweit mit führenden Innovationen, Marken & Technologien in den drei Geschäftsfeldern tätig: Adhesive Technologies (Klebstoff-Technologien), Beauty Care (Schönheitspflege) und Laundry & Home Care (Wasch-/Reinigungsmittel). Die Geschichte der Henkel AG & Co. KGaA beginnt im Jahre 1876, als der in Wissenschaft interessierte Kaufmann Fritz Henkel auf Basis seiner Entwicklung eines Universalwaschmittels das Unternehmen Henkel und Cie startete. Das Unternehmen wuchs schnell und diversifizierte sich binnen kurzer Zeit in viele verschiedene Produktkategorien, darunter bspw. die Haarpflege mit der Marke Schwarz.
Bereits im Jahre 1912 verkaufte das Unternehmen 50.000 Tonnen an verschiedensten Produkten reichend von Haarshampoos bis hin zu Waschmitteln. 1985 folgte dann schließlich der Börsengang, wobei das Unternehmen anfangs nur Vorzugsaktien ausgab, um die Stammaktien in Familienhand zu behalten. Auch heute werden noch 61 % der Stammaktien von der Familie Henkel bzw. den Nachfahren der Familie Henkel gehalten.
Henkel gehört einfach in ein langfristiges Income-Depot hinein. Eine von nur fünf DAX-Aktien ohne Dividendenkürzung im letzten Vierteljahrhundert. Nie wirklich billig, aber immer gut.