Der Dividendenjäger
Grundsolide, langweilig und profitabel...

...genau das ist mein Geschmack beim Investieren und lässt mich entspannt schlafen, während die Dividenden mein Einkommen weiter erhöhen.
Die Royal Bank of Canada - meine einzige Bank im Portfolio - bietet, genau wie die anderen kanadischen Großbanken "The Big 5", ein komplettes Angebot an Bankdienstleistungen an, einschließlich Privatbanking, Geschäftsbankwesen, Kapitalmärkte und Vermögensverwaltung. Die Royal Bank of Canada, die seit August 2018 in meinem Depot schlummert und immer wieder ausgebaut wird, ist die größte Bank in ihrem Heimatland Kanada und auch eines der größten Finanzinstitute der Welt. Für viele ist das Bankwesen undurchsichtig und hat seit der Finanzkrise im Jahr 2008 einen anrüchigen Ruf, sodass Bankinstitute kaum in Portfolios von deutschen Kleinanlegern zu finden sind. Doch ich wollte den Banken damals eine Chance geben und bin am Ende genau bei dieser hängengeblieben. Erst als ich die Bankmonopole in Kanada kennenlernte und mir aufgezeigt wurde, wie wichtig sie auch für kanadische cashfloworientierte Kapitalanleger sind, bin ich auf den Geschmack gekommen und wurde bis jetzt nicht enttäuscht.
Wenn ich ehrlich bin, war der Stresstest für mich im letzten Jahr durch die Corona-Krise doch ein wenig aufwühlend. Denn Banken waren gleich das erste, was hier groß abverkauft wurde, sodass auch eine RBC bei mir schnell in den Keller rutschte.
So musste ich leider zuschauen, wie die Kurse von 75 € auf 49 € purzelten und am Ende ein Minus von 38 % in den Büchern stand. Doch ich entschied mich, hier einfach mal nichts zu tun und der jahrhundertelangen Geschichte der RBC zu vertrauen. Bei der ersten Erholung im September 2020 kaufte ich bei Kursen um die 60 € sogar nach. Rückblickend eine gute Entscheidung!
Fünf Monate später ist nun die Zeit gekommen den Sack zu schließen und meine bestehende Position mit der letzten Tranche auf die Zielgröße von 5.000 € zu bringen. Auch wenn die RBC wieder auf dem Niveau von vor Corona steht, ist der Preis in meinen Augen noch immer fair bewertet. Die Aktie befindet sich in einem momentumstarken Umfeld und die Aussichten auf weiter steigende Gewinne sind immer noch voll intakt.
Gekauft habe ich insgesamt 27 Aktien für einen Gesamtpreis von 1.975 €. Durch diesen Nachkauf ist mein neuer Bestand auf 75 Aktien geklettert und hat einen Einstandswert von 5.230 €.
Die RBC ist seit langem bestrebt, die zentrale Anlaufstelle für ihre Kunden zu werden, wo er sein tägliches Bankgeschäft, Hypothekenleihen sowie Investitionen in seine Zukunft durchführen kann. Dieser Bankansatz ist altmodisch, langweilig und profitabel. Und genau aus diesem Grund ist es der RBC gelungen, so hartnäckig profitabel zu werden und zu bleiben, während sie ihren dominanten Marktanteil in Kanada immer weiter ausbaut.
Im Gegensatz zu einigen anderen Banken wie die BMO und Bank of Nova Scotia, hat sich die RBC vor Sektoren gescheut, die zyklisch oder anfällig für wirtschaftliche Volatilität sind. Die RBC scheut nicht davor, sich aggressiv auf Verluste vorzubereiten, indem sie größer als erwartet Reserven für Verluste potenziell notleidende Kredite reserviert hat. Diese Rückstellungen können wieder reduziert werden, wodurch die zukünftigen Gewinne weiter gesteigert werden können. Und mehr Gewinne sind mehr Dividenden!
Auch die Dividendenpolitik ist gut geführt. Zwar stieg die Dividendenausschüttungsquote der Bank leicht von 46 % auf 53 %, doch dafür ist sie im Vergleich zu ihren Mitstreitern in der Branche doch sehr niedrig. Dies zeigt erfreulicherweise Raum für weiteres Dividendenwachstum. Betrachtet man noch den 10-Jahresschnitt der Dividende, dann liegt dieser leicht über dem Durchschnitt und macht die 4 % Dividendenrendite sehr schmackhaft für einen Anleger im Nullzins-Umfeld. Erfreulich ist noch die Betrachtung der Dividendensteigerungen der letzten 5-10 Jahre. Denn hier gab es im Schnitt eine Steigerung von 7-8 %. Sprich, wer hier lange dabei bleibt, der verdoppelt seine Dividenden alle 10 Jahre!
Auch wenn es immer mal Höhen und Tiefen bei kanadischen Banken gibt weiß ich, dass ich hier gut schlafen kann, mit dem Wissen, dass meine Investition mit einer felsenfesten Bilanz, reichlich Profitabilität und einem langweiligen Geschäft verbunden ist. Große Erwartungen auf Kursexplosionen habe ich nicht.
Meine einzige Anforderung ist, dass mein angelegtes Geld gut arbeitet (Management) und mich alle 3 Monate mit Cashflow bereichert, um weitere Aktien kaufen zu können.