top of page
  • AutorenbildDer Dividendenjäger

Fuchs Petrolub SE erneut mit 10 % Abschlag - Verlockende 2,6 % Dividendenrendite


Nach meinem letzten Nachkauf im Juli diesen Jahres war ich eigentlich der Annahme, dass sich die Preise nach der Korrektur bei Fuchs Petrolub von 50 € auf 41 € einpendeln werden. Doch keine drei Monate später steht der Schmierstoffspezialist aus Deutschland (Motorenöle, Motorradschmierstoffe, Serviceflüssigkeiten, Fette, Korrosionsschutzmittel, Reiniger und Betontrennmittel) erneut 10 % tiefer und lockt mich mit einer historisch hohen Dividendenrendite von 2,66 %. Da sich am Unternehmen und auch fundamental nichts geändert hat sehe ich hier eine Gelegenheit, die ich nicht ungenutzt liegen lassen möchte.


Einen richtigen Grund für den Abverkauf in dieser Woche habe ich nicht ausfindig machen können. Es könnten einerseits die höheren Einkaufspreise, wie wir sie beim Öl sehen, auf die Margen drücken, andererseits kann Fuchs Petrolub die höheren Rohstoffpreise inzwischen besser an die Kunden weitergeben. Zudem sind einige Geschäfte wieder geöffnet und die Nachfrage ist wieder robust.


Positiv aufgenommen habe ich auch das Statement von Dagmar Steinert, CFO von Fuchs Petrolub, die kürzlich hinsichtlich des kurz- und mittelfristigen Geschäftsumfelds sehr zuversichtlich in das dritte Quartal schaute und weiter mit einem starken Verlauf rechnet. Für die kommenden Jahre, sagte sie, gibt es sowohl bei Umsatz als auch Gewinn wieder ein klares Wachstumspotenzial. Die aktuelle Bewertung von Fuchs erscheint ihr nicht zu hoch.


Ich dagegen halte die Bewertung für günstig und kaufe erneut nach!


Gewinn- und CashFlow-Entwicklung der Fuchs Petrolub SE

Nach einer starken Entwicklung der Gewinne in den Jahren 2004 bis 2018 litt Fuchs Petrolub klar am Nachfragestop in den Jahren 2019 und 2020. Doch nach den letzten drei Quartalen liegt die Erwartung wieder auf dem Niveau von 2018. Eine Gewinnsteigerung zwischen 4-5 % jährlich könnte meiner Meinung nach bei einer weiteren wirtschaftlichen Erholung wieder möglich sein.


Umsatzentwicklung von Fuchs Petrolub SE

Auch die Umsätze zeigen nach dem verlorenen Jahr 2020 wieder eine Erholung. Die Umsatzwachstumsraten der letzten 10 Jahre lag im Schnitt bei 5 %. Erwartet wird für das Geschäftsjahr 2021 eine Erholung von 17 %. Somit könnte am Ende des Jahres wieder ein Umsatzrekord in den Büchern stehen und an alte Erfolge angeknüpft werden.


Umsatzentwicklung der Fuchs Petrolub SE nach Ländern und Regionen

Die grünen Flächen zeigen die Umsatzentwicklung im Industrie-Bereich. Die blauen Flächen zeigen die Entwicklung im Automobil-Geschäft auf.

Die Umsätze nach Regionen teilen sich wie folgt auf:

  • Europa 1,6 Mrd.

  • Asien 0,8 Mrd.

  • Amerika 0,4 Mrd.

  • Gesamtumsatz: 2,8 Mrd.

Die Dividendenentwicklung der letzten Jahre

Seit 27 Jahren zahlt Fuchs Petrolub SE eine Dividende an seine Aktionäre. In den letzten 16 Jahren wurde die Dividende jedes Jahr gesteigert, im Schnitt der letzten 10 Jahre sogar um 8,6 %. Dabei lag die Ausschüttungsquote immer zwischen 20 % und 60 %. Durch den aktuell Preisnachlass, den wir bei Fuchs Petrolub sehen, liegt die Dividendenrendite bei 2,66 %.

Diese Rendite liegt im Verhältnis der letzten 5 Jahre (2,1 %) über dem Durchschnitt.


Entwicklung des fairen Wertes von Fuchs Petrolub SE

Wie hier zu sehen ist, liegt der aktuelle Kurs (schwarze Linie) der Fuchs Petrolub Aktie seit gut 2 Jahren wieder unterhalb des Fair Value bereinigt (orange Linie).

Sollte, wie eingangs beschrieben, die Erwartung erfüllt werden und Fuchs Petrolub das Jahr 2021 positiv beenden, könnte auch weiter an der Erholung angeknüpft werden. Dies würde ein Kurspotential bis 2023 von gut 29 % zur Folge haben - was einer jährlichen Performance von 12 % entspricht.


Mein Nachkauf:

Nach der Übernahme von Nye Lubricants im Jahr 2020 sind FUCHS-Produkte nun auch im Weltraum verfügbar. Erst kürzlich, im Februar 2021, landete der Mars Perseverance Rover auf dem Mars und mit ihm ein Barrierefilm von Nye Lubricants (seit 2020 ein FUCHS-Produkt).


Auch wenn Fuchs Petrolub 2021 auf dem Mars landete, ist die Aktie kein Highflyer. Seit 2018 hat das 1931 gegründete Familienunternehmen einige Herausforderungen zu bewerkstelligen, wodurch die Aktie bei vielen Anlegern nicht gerade ein großes Objekt der Begierde darstellt. Mein Einstieg bei Fuchs begann 2017 und seitdem läuft es nicht wirklich wie anfangs vorgestellt. Doch die Unternehmensgeschichte mit all ihren Herausforderungen der letzten 80 Jahre zeigt mir, dass sich langfristiges Dabeibleiben immer ausgezahlt halt.


Fuchs Petrolub ist in meinem Portfolio ist ein wichtiger Baustein im Bereich Industrie/Schmierstoffe. Fuchs Petrolub befindet sich nach dem Kursrückgang der letzten Wochen im soliden Value-Bereich. Während dieser aktuellen Kursschwäche ist es genau die richtige Zeit für mich, meinen langfristigen Deal weiter auszubauen. Da mir der Preis, die Dividenden und die Aussichten gut gefallen, passt ein Nachkauf in diesem Marktumfeld, in dem wir uns befinden, perfekt für mich hinein.


Somit habe ich 30 Aktien zu einem Kurs von 37,66 € nachgekauft. Inklusive Gebühren komme ich auf eine Investitionssumme von 1.142 €.


Durch diesen Nachkauf habe ich meine Stückzahl von 100 auf 130 Aktien ausgebaut. Die Investitionssumme beläuft sich auf insgesamt 5.105 € und die persönliche Dividendenrendite liegt nun bei 2,65 %. So erhalte ich jährlich eine Nettodividende von Fuchs Petrolub im Wert von 135 €.


Die Positionsgröße von Fuchs Petrolub in meinem Depot liegt bei 3,5 %.


Dividenden-Fun Fact:

Im letzten Monat schrieb ich hier, dass Amgen meine KFZ-Steuer (220 €) bezahlt. Nach meinem Fuchs Petrolub-Kauf kann ich nun verkünden, dass die erhaltene Dividende für den Kauf von Holzpellets für meinen Kamin ausreicht, um die Wohnung den Winter über zu wärmen :-) So langsam wird's ! LG

Falk

711 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page