top of page
  • AutorenbildDer Dividendenjäger

Ein Dividendenaristokrat mit 2,6 % Dividendenrendite - Fastenal Company


Einleitung:

Wir alle sahen die Schlagzeilen: Der S&P 500 erlebt den schlimmsten Rückgang seit der großen Finanzkrise. Doch die meisten Investoren verpassten die kleine Fußnote, dass der S&P 500-Unternehmen 2022 einen Rekordbetrag an Dividenden an seine Aktionäre ausgeschüttet hat. Ein Rekordwert von 565 Milliarden Dollar, ein Plus von 10 % gegenüber dem Vorjahr.

Dieser Trend wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit auch 2023 trotz einer sich verlangsamenden Wirtschaft fortsetzen, da mehr Unternehmen, die ihre Dividenden zu Beginn der Pandemie ausgesetzt oder gekürzt haben, die Auszahlungen wieder aufnehmen oder erhöhen.


Durch gezielte Nachkäufe, den Dividendensteigerungen und durch Reinvestition konnte ich im abgelaufenen Jahr ebenfalls einen Rekord bei der Steigerung - ein Plus von 67 % - meines Einkommens erzielen. Dabei lag die Marschrichtung nur darauf, mit meinem Portfolio Erträge aus einer Vielzahl von Wertpapieren einzusammeln. Dafür war der Bärenmarkt im letzten Jahr perfekt, da man sich mit Ruhe und einer konzentrierten Herangehensweise auf Sektoren fokussieren konnte, die trotzdem einen Rückenwind erlebt haben und in einer robusten Branche zu Hause sind.


Egal wie es der Wirtschaft ergeht, es werden immer Unternehmen gebraucht, die eine geschmeidige Nachfrage nach ihren Produkten oder Dienstleistungen haben. Wenn dabei die Preise für mein zukünftiges Einkommen fallen, umso besser. Da es heute immer noch hervorragende Gelegenheiten gibt, habe ich mir das Unternehmen -Fastenal Company - noch einmal genauer angesehen und gleich die aktuelle Dividendenrendite von 2,6 % gesichert!


Entwicklung des fairen Wertes von Fastenal

Das im November 1967 gegründete Unternehmen Fastenal Company, was sich mit der Bereitstellung von Verbindungselementen, Werkzeugen und Verbrauchsmaterialien beschäftigt, gab in den letzten 12 Monaten gut 24 % seines Preises ab.

Quelle: Aktienfinder.net

Doch bei der langfristigen Betrachtung stellte man fest, dass Fastenal seit August 2017 einen fantastischen Lauf hingelegt hat. Im Jahr 2017 konnten Aktionäre noch zu einem Preis von etwa 20,00 $ pro Aktie zuschlagen, bevor der Anstieg bis Dezember 2021 auf etwa 63,50 $ pro Aktie vollzogen wurde. Nach diesem Anstieg von über 200 % fiel Fastenal bis zu seinem Tief auf etwas mehr als 47,00 $ pro Aktie. Dabei konnte ich am 18. Juli 2022 meinen 3. Nachkauf tätigen und schon einmal die Gelegenheit ausnutzen.


Da der Preis von Fastenal (schwarze Linie) wieder auf den bereinigten Fair Value (orange Linie) getroffen ist, war das für mich der Weckruf, hier meine 4. Tranche zu platzieren. Mit der Annahme, dass die Gewinne des Unternehmens weiterhin jährlich um 9 % wachsen und dass die aktuelle Bewertung wirklich als fair betrachtet werden kann, gehe ich auch vernünftigerweise mit einer jährlichen Rendite von etwa 9,5 % p.a. für die nächsten vier Jahre aus.


Bewertungskennzahlen (KGV der letzen 10 Jahre)

Was mich positiv stimmt, ist, meine bisherigen Anteile nicht bei der horrenden Bewertung (KGV 40) gekauft zu haben. Dieser Chart zeigt einmal wieder eindrucksvoll, wie irrational der Markt sein kann und dass er am Ende - egal wer der Kandidat ist - wieder zu seiner historischen Bewertung zurückkommt. Heute befindet sich das Kurs-Gewinn-Verhältnis wieder auf dem Durchschnitt von 25. Das macht Fastenal zwar nicht zu einem Schnäppchen, aber das größte Risiko ist hier fürs erste Mal raus.

Das gleiche Bild ist auch beim KUV - Kurs-Umsatz-Verhältnis - zu sehen. Auch hier zeigten die letzten 2 Jahre wunderbar, zu was die Kapitalanleger fähig sind. Doch auch hier sind wir wieder beim Durchschnitt der letzten 10 Jahre angelangt.


Daher würde ich hier das Fazit schließen, dass Fastenal heute noch kein Schnäppchen ist. Da die Bewertung in letzter Zeit aber wieder zu ihrem Durchschnitt zurückgekommen ist, ist der Bereich um große Fehler zu begehen zumindest vermindert worden. Da ich kein gieriger Anleger bin und auf weitere Rabatte spekulieren möchte, reicht mir die faire Bewertung, die ich aktuell bekomme, um meinen Nachkauf zu tätigen.

 

Wie sicher sind die Dividenden?

Quelle: seekingalpha.com

Fastenal wird in diesem Jahr (19. Januar) seine 25. Dividendensteigerung in Folge verkünden. Damit zählt Fastenal zu den sogenannten Aristokraten, die sich damit auszeichnen, in der Regel reifere Unternehmen mit sichereren und stabileren Dividenden zu sein. Bei der Betrachtung des Dividenden-Scores steht fest, dass (Kürzl: FAST) für Dividendenjäger alle wichtigen Kriterien im Industriesektor erfüllt sind. In der Kategorie Dividendenwachstum und Konsistenz erzielt man sogar die Bestnote A+.


Die Dividendenentwicklung der letzten Jahre

Das Geschäftsmodell von FAST basiert darauf, die Bedürfnisse der Kunden in der Fertigung, im Bauwesen und in anderen Branchen zu erfüllen, indem es ihnen eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung stellt. Das Unternehmen zielt darauf ab, eine zentrale Anlaufstelle für den Industrie- und Baubedarf seiner Kunden zu sein und ist damit einzigartig in seiner Branche.

Quelle: Aktienfinder.net

Mit seiner unternehmerischen Struktur erzielt FAST jährlich einen ordentlichen Free Cash Flow. Dieser Cash Flow muss nicht für die Erschließung neuer Geschäftsfelder verwendet werden, sondern kann als Dividende an die Aktionäre zurückgegeben werden. Dabei liegt die Ausschüttungsquote im Schnitt bei guten 65 %. Diese Quote kann zwar in außergewöhnlichen Geschäftsjahren (2013 und 2021) die 65 % übersteigen, aber der Grund hierfür ist eine sogenannte Sonderdividende, die als Bonus ebenfalls mit ausgeschüttet wird.


Nachdem Fastenal von seiner Überbewertung gut ein Viertel abgegeben hat, konnte auch die zu erhaltene Dividende wieder ordentlich zulegen. Im Dezember 2021 betrug die Rendite noch 1,75 %, was im Durchschnitt die geringste Rendite seit 2013 war. Heute erhalten Aktionäre neben der fairen Bewertung eine Rendite von 2,6 %, was bei der Betrachtung des 10-Jahres-Schnitts wieder eine passable Rendite darstellt.


Das Dividendenwachstum beträgt bezogen auf das vorherige Geschäftsjahr 11 %. Das durchschnittliche Fastenal-Dividendenwachstum der letzten 5 Jahre liegt bei 12,6 %. Der Durchschnitt der letzten 10 Jahre beträgt 13,4 %. Für mich ausgezeichnete Werte!


Mein Nachkauf:

Im Vergleich zu 2017 hat das Unternehmen Fastenal den Umsatz um etwa 50 % und den Gewinn pro Aktie um etwa 75 % gesteigert (bereinigt um den Aktiensplit dank Rückkäufen).

In der letzten Pressemeldung wurde vom Management eindeutig angesprochen, dass das Jahr 2023 ein härteres Jahr werden könnte. Dies bedeutet für mich keinen Rückgang, da die Bewertungen viel freundlicher sind als in letzter Zeit.


Die langfristige Qualität der Franchise bleibt beispiellos und nach der kürzlichen Bewertungsmultiplikation erhalte ich nun wieder die Chance, meine Einkommensbausteine zu ordentlichen Preisen einzukaufen. Angesichts des Zitterns der Investoren und des starken Potenzials für eine weitere Verlangsamung der wirtschaftlichen Dynamik im Jahr 2023 sieht es so aus, als würde es für Fastenal erst einmal langsamer vonstatten gehen, bevor es wieder besser wird und die Aktie einen Höhenflug hinlegen kann.


Darum nutzte ich letzten Donnerstag die Möglichkeit, meinen Bestand von 115 Aktien auf 150 Aktien auszubauen.


Die Gesamtinvestitionssumme lag inklusive Gebühren bei 1.567 €.


Die persönliche Dividendenrendite liegt nach diesem Kauf bei 2,89 % brutto und die zu erwartenden Bar-Dividenden werden sich für das nächste Jahr auf 175 € belaufen.


Der Depotanteil liegt bei 3,32 %.



Somit ist der Monat Januar für mich beendet, weitere Käufe sind nicht mehr geplant.


LG

Falk


598 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page