top of page
  • AutorenbildDer Dividendenjäger

Dividende seit 1857...

Aktualisiert: 9. Mai 2019


Gestern am 08.05.2019 gab es einen größeren Nachkauf von der Toronto-Dominion Bank. Ich konnte mir 20 Stück zu je 49,96 € ins Depot legen und besitze jetzt insgesamt 33 Stück. Mein heutiger Kauf von 999,20 € erhöht somit meine Gesamtinvestition auf insgesamt 1.660 €. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt 3,7 %, was mir ein jährliches passives Einkommen von 59,20 € bringt.


Die Toronto-Dominion Bank ist eine von drei kanadischen Banken in meinem Depot. Durch den Nachkauf konnte ich meinen Einstiegspreis weiter verringern, dieser liegt jetzt bei 49,80 €. Viele Income-Investoren erschrecken wenn es um Banken geht, doch ein Dividendenjäger schaut auch mal über den großen Teich. Wenn ich den Finanzsektor aus Kanada betrachte, fällt mir immer wieder auf, wie stabil und präsent er für einen Dividendeninvestor ist. Ein Blick auf die in Kanada vertretenen Banken zeigt, dass es hier noch lupenreine Dividendenzahler gibt und sie auch ihre Ausschüttungen während der Finanzkrise mindestens stabil gehalten haben. Diese in Kanada ansässige Bank hat eine der zuverlässigsten Dividenden auf dem Markt und gab den Aktionären gerade erst eine große Erhöhung. Die TD Bank ist eine über die Jahre schnell gewachsene Bank, die es sowohl organisch als auch durch Übernahmen geschafft hat, Platz 2 hinter der Royal Bank of Canada einzunehmen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist nicht nur, dass der Dino seit 1857 Dividende zahlt, sondern auch, dass er diese über die letzten 10 Jahre im Schnitt um 10 % steigern konnte. Darüber hinaus wurden die Ausschüttungen nach der Finanzkrise wieder ununterbrochen und jährlich angehoben.


Ein weiterer Grund für meine Beteiligung an der TD Bank ist, dass die Anzahl der Filialen zwar reduziert und der Schwerpunkt auf Mobile- und Online-Banking liegt, die TD Bank aber nach wie vor sehr stolz auf ihren bequemen und persönlichen Kundenservice ist. Die selbsternannte „praktischste Bank Amerikas“ hat einen 24/7-Service und versucht ihren Kunden das Gefühl zu vermitteln, mehr zu sein als „nur ein weiteres Bankkonto“.

Es ist schwer, eine Bank mit einer besseren Dividendenhistorie zu finden als die TD. Nicht nur, dass die Bank seit der Zeit vor dem Bürgerkrieg Dividenden gezahlt hat, sie ist auch eine Seltenheit im Bankensektor, vor allem bei dieser Sicherheit (Ausschüttungsquote unter 50 %) und Konsistenz.


Bis auf die Dividenden-Reinvestitionen ist ein weiterer Nachkauf in diesem Jahr vorerst nicht geplant.

127 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page