Der Dividendenjäger
Depotupdate 10.23 - Ein Oktober der Veränderungen - Warum ich auf mehr Cashflow setze

Der Monat Oktober war ein Monat der Veränderungen bei mir. Zurück von einer 4-wöchigen langen Reise ging es wieder über zu den alltäglichen Gewohnheiten. Die Stempeluhr in der Firma wird wieder zur alten Vertrauten. Aus den Beschallungen der Medien über eine Welt der Kriege mit 32 großen Konflikten und Schlachten kommt man wieder einmal nicht heraus und gleich am ersten Tag meiner Rückkehr kommt der Vermieter mit einer Mieterhöhung um die Ecke. Da bekommt man gleich wieder das Gefühl "schön wieder zu Hause zu sein".
Blicke ich auf das Thema Finanzen, so waren die letzten Wochen und Tage ebenfalls nicht von Veränderungen ausgenommen. Zum ersten Mal habe ich einen Spin-off (Ausgliederung einzelner Geschäftsbereiche aus dem Mutterunternehmen) miterleben dürfen. Hier hat das Unternehmen Danaher Corporation seine Sparte Veralto Corp. (ein weltweit führendes Unternehmen für Lösungen essentieller Wasser- und Produktqualität) an die Börse gebracht. Zugegeben, einmal einen Spin-off mitzuerleben hat was, aber alle paar Jahre neue Unternehmen (Fortive, Envista und Veralto) begrüßen zu dürfen, ist mir persönlich eine Nummer zu groß.
Da die Anzahl der erhaltenen Aktien bei meiner Positionsgröße natürlich gering ausfällt, verliert sich so ein Wert in meinem Portfolio. Auch bei der Betrachtung der letzten Spin-offs, die Danaher ausgeführt hat, stellte sich schnell Ernüchterung ein. Denn bis heute haben die Unternehmen Fortive und Envista nicht wirklich einen Mehrwert für Aktionäre geschaffen und von Dividendeneinnahmen braucht man auch nicht zu schwärmen, denn diese sucht man vergebens. Zudem ist auch klar, das Danaher die besten Pferdchen im eigenen Stall belassen wird.
Deshalb habe ich mich dafür entschieden, meine 7 Aktien an Veralto Corp. wieder zu veräußern. Aber dies war noch nicht alles. Ich habe mich auch von Danaher Corporation getrennt!
Meine Beweggründe möchte ich hier gerne teilen, da mir dies einfach transparent und ehrlich erscheint.
Mein erster Grund, Danaher Corp. zu verkaufen, war nicht der Kursabsturz um über 30 %, sondern ein emotionaler Gendanke, den ich schon länger mit mir trage. Ich verstehe das Geschäft dieser Holding nicht wirklich und die Frage, die ich mir immer gestellt habe war: Was mache ich bei einem Einbruch des Kurses? Nachkaufen, obwohl ich nicht genau verstehe, was dieses Unternehmen macht? Einfach liegen lassen und nichts tun? Mein Bauchgefühl war immer mulmig, da dieses Investment einfach meine Kompetenz übersteigt. Ich kann das Geschäft von Danaher keinem Menschen wirklich erklären und auch die unzähligen Unternehmen, die in Danaher stecken, kann ich im Alltag einfach nicht verfolgen. Es ist eine Art Blindflug für mich, was kontraproduktiv für meinen Vermögensaufbau ist.
Mein zweiter Grund für einen Verkauf war, dass ich von Anfang an nur in Danaher investierte, weil jemand anderes sie seit Jahren im Depot hat und damit eine hervorragende Rendite erwirtschaftet. Deshalb wurde mir diese Aktie vorgestellt. Sprich, die Entscheidung, Danaher 2020 mit in mein Depot aufzunehmen, war in Wirklichkeit nicht meine selbstbestimmte Entscheidung!

Auch wenn Danaher immer noch ein hervorragendes Unternehmen ist, reichen diese zwei Gründe für mich aus, Danaher mit einem Gewinn von 25 % zu verkaufen und das Kapital von 4.545 € in einen richtigen Dividendenbringer zu stecken. Somit wäre das Thema Mieterhöhung, wie ich eingangs geschrieben habe, dank des neuen Cashflows wieder ad acta gelegt.
Nun stellt sich die Frage, welcher Kandidat neu ins Depot gerutscht ist. Das neue Unternehmen in meinem Depot heißt: United Parcel Service Inc.

Investitionen im Oktober:
Durch die Auflösung meiner Danaher-Position und den Verkauf des Spin-offs (Veralto Corp.) wurde meine Kasse wieder mit 4.545 € gefüllt. Dieses Kapital wurde anschließend in das neue Unternehmen United Parcel Service Inc. investiert. Erhalten habe ich zum Preis von 132,34 € ganze 32 Aktien. Durch die historisch sehr hohe Dividendenrendite von 4,6 % konnte ich das passive Jahreseinkommen auf einen Schlag um 195 € *Brutto steigern. Ein weiterer Nachkauf von UPS soll im Monat November stattfinden, wo ich auch genauer auf das Unternehmen eingehen werde.
Größere Nachkäufe, die ich im Monat Oktober getätigt habe, waren Nike In. und Coca-Cola. Durch den Abverkauf, der gleich am Anfang diesen Monats stattgefunden hat, machte der Markt Nike Inc. bei einem Kaufpreis von 84,64 € und einer ebenfalls historisch hohen Dividendenrendite von 1,5 % für mich sehr lukrativ. Hier habe ich mit einem Kauf von 24 Aktien ordentlich zugeschlagen und der letzte Kauf wartet auf einen erneuten Rücksetzer. Des Weiteren baue ich stillschweigend meine Position in Coca-Cola weiter aus, sobald es hier die 3,5 % Dividendenrendite gibt. Dies war im Oktober kurzfristig wieder der Fall. Deshalb gab es auch hier noch einmal 20 Aktien zum Preis von 52,44 €.
Zum Abschluss gab es noch die Ausführungen meiner "Gratis-Aktien", die ich alle drei Monate durch erhaltene Dividenden nachkaufen kann. Neben Union Pacific waren Packaging Corp. of America und DIAGEO PLC neu in meinem Sparplan dabei. Hier habe ich 205 € an erhaltenen Dividenden reinvestiert.
Zusammengefasst komme ich auf eine investierte Summe von 3.309 €, die ich meinem Portfolio im Monat Oktober zufügen konnte.
Erfreuliche Dividendenerhöhung:
Die Herausforderungen, die wir täglich haben, sind immer verbunden mit Cashflow. Daher verändert sich alles subtil, wenn wir uns jedes Jahr weiter entwickeln. Darum habe ich 2016 mein Nest-Ei (Depot) gestartet, was ein Leben lang weiter aufgebaut werden soll. Man hat heutzutage keine andere Wahl, um sich so auf die immer wiederkehrenden Kosten im Leben vorzubereiten und sich den Herausforderungen selbstbewusst zu stellen. Dafür trainiere ich mein Portfolio Monat für Monat, indem ich in qualitativ hochwertige und stark diskontierte Dividendenzahler investiere. Jeder Investment-Euro wird von einer vorhersehbaren Bargeldinfusion erzeugt, auf die ich mich in jedem neu kommenden Jahr verlassen kann, egal wie sich die Märkte bewegen.
Daher habe ich alle bisherigen 23 Erhöhungen hier dokumentiert. Für das restliche Jahr erwarte ich noch folgende Erhöhungen meines Cashflows von: Nike, Royal Bank of Canada, Amgen, Packaging Corp. of America und Stryker.
Folgende Dividendenerhöhungen wurden im Oktober verkündet:
Mc Donald's Corp. (MCD) erhöht die vierteljährliche Dividende um 9,87 %
Rollins Inc. (ROL) erhöht die vierteljährliche Dividende um 15,38 %
Einnahmen:
Wie die untere Grafik zeigt, habe ich Dividenden in Höhe von 301,62 € *Netto erhalten. Der große Dividendenanstieg von 94 %, der gegenüber dem Vorjahresmonat wieder einmal sehr erfüllend für mich ist, ist dem geschuldet, dass die letzten Nachkäufe von PCA und DEO gleich Früchte trugen. Dies bestätigt mir zugleich, dass der eingeschlagene Weg eindeutig der richtige ist. Zudem war es schon der 84. Monat, der einen positiven Cashflow mit sich brachte.

Zum Depot:
Meine Standardzeilen zum Thema Depotentwicklung werden immer die gleichen sein.
Das zentrale Ziel meiner Anlagepolitik ist es, einen absoluten Wertzuwachs zu erzielen. Dabei wird schwerpunktmäßig in ein konzentriertes Portfolio ausgesuchter Qualitätsaktien mit guter Marktstellung, soliden Bilanzen und ausgezeichnetem Management investiert.
Daher erwähne ich seit Monaten in jedem Update, dass die Betrachtung der Depotentwicklung für mich immer nur beiläufig ist. Eine Orientierung an einem Vergleichsindex findet nicht mehr statt!

Nachdem der August und auch der September eine kleine Verschnaufpause eingelegt hatten, konnte selbst der Monat Oktober keinen neuen Vermögensanstieg zustande bringen. Das Portfolio war selbst nach der jüngsten signifikanten Rallye der letzten Tage keinen einzigen Moment im positiven Bereich. Dies hatte zur Folge, dass mein Depot nun zum dritten Monat in Folge an Buchgewinnen abgeben musste, da Investoren nur nach dem sicheren Hafen und einer Absicherung für ihre Portfolios unterwegs sind. Am Ende ging ich mit einem Minus von 1,4 % aus dem Monat Oktober heraus, es hätte auch schlimmer sein können. Somit bin ich mit einem Buchverlust von 2.989 € ganz zufrieden, wenn man die aktuellen geopolitischen Konflikte betrachtet. Der Angriff der Hamas auf Israel, der anhaltende Krieg in der Ukraine, die Erschöpfung der Ressourcen, die Einschränkungen der Lieferketten und der Schmerz der Inflation stören die Volkswirtschaften weiterhin und erhöhen die globale Unsicherheit.
Das einzige, was seit drei Monaten erfreulich erscheint ist, dass die Aktienbestände in meinem Depot schneller wachsen als am Anfang des Jahres von mir eingeplant.

Seit meinem Börsenstart am 1. Juli 2016 hat sich das Depot in 87 Monaten mit einem Plus von 50.967 € bzw. 24,32 % sehr gut entwickelt und mir einen ordentlichen Wertzuwachs geliefert. Die 10.937 € an erhaltenen Dividenden wurden dabei sachgemäß wieder reinvestiert.
Die Gesamtsumme an investiertem Kapital für das Jahr 2023 liegt aktuell bei 37.746 €.
Für das Jahr 2023 habe ich den Anspruch, 33.000 € an der Börse zu investieren. Somit habe ich mein Investitionsziel für das Jahr 2023 frühzeitig mit 114 % erreicht! Das was jetzt noch im Laufe der letzten zwei Monate einfließt, sehe ich als Bonus an. Auch wenn es im Finanzblogger-Milieu gang und gebe ist, eine im Voraus festgelegte Investitionsquote anzugeben, so werde ich ab dem Jahr 2024 keine mehr abgeben.
Meine Gründe dafür sind, dass ich dies als Motivation nicht mehr benötige und mich diese Bürde gedanklich mehr einschränkt als gedacht. Dies macht mich nicht freier im Umgang mit meinem Handel, sondern richtet eventuell mehr Schaden an. So kann ich nach diesem neuen Vorgehen freier entscheiden, ob und wann ich in ein Unternehmen investieren möchte. Es könnte daher in naher Zukunft sein, dass ich mich mehr der Marktsituation anpasse, anstatt stur einer Quote nachzulaufen.
Aktueller Depotwert: 234.500 €.
Monatsübersicht Oktober 2023
Veröffentlicht am 31.10.2023, Der Dividendenjäger
Zukäufe
32 United Parcel Service (4.253 €) *neu im Depot
24 Nike Inc. (2.044 €)
20 Coca-Cola Company (1.061 €)
0,3 Union Pacific (55 €) *Dividenden reinvestiert
2,2 DIAGEO PLC (80 €) *Dividenden reinvestiert
0,5 Packaging Corp. of America (70 €) *Dividenden reinvestiert
Verkäufe
Danaher (4.545 €)
Veralto - Spin-off von Danaher
Insgesamt investiert im Monat Oktober: 3.309 €
Dividenden im Monat Oktober
Canadian National Railway (27,94 €)
Coca-Cola (15,70 €)
Danaher (4,18 €)
Illinois Tool Works (26,42 €)
Nike (15,88 €)
Packaging Corp. of America (70,58 €)
Stryker (6,30 €)
Union Pacific (55,41 €)
Einnahmen im Oktober 2023: 301,62 € Einnahmen im Oktober 2022: 155,13 € Jahr zu Jahr Steigerung: + 94 % 2023er Dividenden bis jetzt (YTD, Year to date): 3.341,23 € (334,10 Euro/Monat) Alle Dividenden seit Beginn (All-time income): + 10.937,89 €
Dividendenerhöhungen im Monat Oktober
Mc Donald's + 9,87 %
Rollins Inc. + 15,38 %
Cashbestand
Freies Kapital zum Investieren: 2.750 € monatlich