top of page
  • AutorenbildDer Dividendenjäger

Depotupdate 10.22 - Ich bin hier um dir zu sagen: Ich lebe meinen Traum.


Es ist Zeit für das Depotupdate Oktober, wo ich meine Zusammenfassung gerne mit dem ersten Tag beginnen möchte.

Als ich nach drei Wochen wieder zur Arbeit ging wurde ich oft gefragt, wie es mir geht und wie mein Urlaub in Schweden verlaufen ist. Es ist der Standard und die Höflichkeit, den sich viele gegenseitig geben:

"Hey, wie geht es dir?" oder "Wie war dein Urlaub?".

"Hallo Kollege, mir geht es gut und der Urlaub war schön!"

Es war einfach meine Standardantwort auf eine Standardfrage. Wie oft sind wir schuldig, jemanden gefragt zu haben, wie es ihm geht, wenn es einem ehrlich gesagt egal ist, wie es ihm tatsächlich geht? Oft haben wir aus einem Gefühl der gesellschaftlichen Anforderung heraus gefragt, nicht aus persönlichem Interesse.

Doch eigentlich würde mein innerer Monk es rausschreien: Ich bin hier um dir zu sagen: ich lebe meinen Traum. Und ich lebe ihn wirklich jeden Tag.


Der "Traum" variiert von Person zu Person. Jahrzehntelang bemühte sich jeder in meiner Familie, "den Traum" zu verwirklichen. Doch egal wohin ich hörte, dieser "Traum" war immer gleich und enthielt die gleichen Ansprüche wie den perfekten Rasen, ein Grundstück mit eigenem Haus, die perfekte Nachbarschaft, einem Ehepartner, einer Handvoll Kinder und zum Abschluss noch einen Hund.


Nun, für viele gilt dieser Stereotyp, aber nicht für mich. Ich will kein Grundbesitzer sein, und ein perfekter Rasen ist auch nicht meine Erfüllung. Aber "der Traum" steht für die Idee, dass jeder durch harte Arbeit seinen Traumlebensstil erreichen kann.

Für mich ist der Traum vom Ruhestand mit einer Grundlage der finanziellen Freiheit verankert. So viele von uns genießen die Freiheit, haben sie aber nicht wirklich. Wir sind leise versklavt um Schulden zu machen, seien es Kreditkarten, Autokredite oder Wohnungsbaudarlehen. Zu viele arbeiten nicht daran einen Job zu machen, der ihnen Spaß macht. Warum? Weil die Realität eine andere ist, weil wir das Geld brauchen, um unsere Rechnungen und Schulden zu bezahlen und somit unsere Träume beiseite legen.


Wie oft haben meine Kollegen darüber nachgedacht den Job zu kündigen, merkten aber schnell, dass sie dies nicht tun konnten, weil sie es sich nicht leisten können.


Daher stelle ich mir immer wieder die Frage: Wie kann man die finanzielle Freiheit erreichen? Aus meiner Sicht bedeutet die finanzielle Freiheit, dass ich die Mittel habe, mir meinen gewünschten Lebensstil auf unbestimmte Zeit leisten zu können. Ich muss nur arbeiten, wenn ich arbeiten will und fahre in Länder, wann und wo ich will.

Das Erreichen der finanziellen Freiheit sollte Ansporn sein um die Möglichkeit zu haben einen Job, den man nicht mag, beenden zu können um seinen Leidenschaften nachzugehen und Träume zu verwirklichen.


Um diese Freiheit zu erreichen, habe ich seit 2017 ein großes Portfolio an einkommensschaffenden Investitionen aufgebaut, die mich regelmäßig bezahlen. Sie belohnen mich mit Bargeld für die einfache Wahl, Miteigentümer eines Unternehmens zu sein - und das jeden Tag - und das ist mein Traum!


Anstatt die ganze Arbeit selbst zu erledigen fordere ich, dass mein Kapital für mich arbeitet. Denn nichts verdient mehr Geld wie Geld. Ich muss nichts riskieren und brauche keine Vorhersagen, was der Markt nächste Woche, nächsten Monat oder nächstes Jahr tun wird. Ich habe einen Prozess, einen einfachen, der mir immer wieder ein solides Einkommen zahlt. Er ist nicht schnell, er ist langsam, aber stetig.


Ich will nicht sagen, dass es einfach ist. Ich bin nicht hier um zu sagen, dass man 1.000 Euro in die Börse stecken und erwarten soll, dass man seinen Job im nächsten Jahr kündigen kann. Ich bin auch nicht hier um zu sagen, dass man über Nacht Milliarden Prozent Rendite erzielen wird. Es dauert Jahre der Investition und der Reinvestition. Kleine Opfer bringen, um hier und da zusätzliches Geld für Investitionen beiseite zu legen. Also nur gesunder Menschenverstand 😄.


Investitionen im Oktober:

Im abgelaufenen Monat Oktober gab es meinen 16. Kauf in diesem Jahr. Bei meiner monatlichen Anlagestrategie gehe ich sehr gezielt bei der Auswahl vor und versuche durch geringes Handeln Ruhe und niedrigere Kosten ins Portfolio zu bringen. Diese Herangehensweise zeigt auch ihre Spuren, da ich in den letzten Tagen die Kosten überprüft habe. Die Kosten für meine Käufe lagen im Jahr 2020 noch bei 435 € und konnten nun auf 240 € reduziert werden. Bei einem jährlichen Anlagevermögen von rund 30.000 € entspricht dies gerade einmal 0,8 %. Dies ist eine Summe, mit der ich ganz gut leben kann.


Mein einziger Nachkauf im Monat Oktober ging in das Unternehmen Nike inc. Dies war zudem mein zweiter Nachkauf in den Sportartikelhersteller aus Beaverton, Oregon. Einen Artikel habe ich hier veröffentlicht. Gekauft wurden 21 Aktien zu einem Kurs von 86 €.


Somit ergibt sich eine Gesamtsumme von 1.818 €, die ich im Oktober investiert habe.


Erfreuliche Dividendenerhöhung:

Das Herzstück bei meiner Investitionsstrategie sind die Dividendenerhöhungen. Nachdem im Monat September drei meiner Unternehmen eine Dividendenerhöhung bekanntgegeben hatten, war ich gespannt auf die Erhöhungen im Oktober.


Folgende Dividendenerhöhungen wurden im Oktober verkündet:

  1. McDonald's (MCD) erhöht die vierteljährliche Dividende um 10,1 %

  2. Rollins Inc. (ROL) erhöht die vierteljährliche Dividende um 30 %

Insgesamt gab es in diesem Jahr schon 27 Dividendensteigerungen. Dabei liegt das organische Wachstum bei 17,4 %, was meine Erwartungen bis jetzt übertrifft.


Einnahmen:

Nun zu den Zahlen!

Im Oktober erhielt ich ein Nettodividendeneinkommen von insgesamt 155,13 €. Leider ist dies neben den Monaten Januar und Juli ein weiterer Monat im Kalender, wo mir die großen Dividendenzahler fehlen. Auch wenn die Steigerungsrate gegenüber dem Monat Oktober 2021 18 % betrug, wird mir hier noch eine große Lücke aufgezeigt, die geschlossen werden muss! Darum beginnt bei mir schon langsam die Suche nach weiteren starken Kandidaten, die diesen Rückstand schließen könnten.

Zum Depot:

Der Monat Oktober lieferte seit dem ersten Tag eine ordentliche Performance ab. Zu Beginn verhielten sich die Werte bis zum 10. Oktober überwiegend positiv, um anschließend die 5. Bärenmarktrallye in 2022 zu starten. Dabei hatte der Dow Jones seinen besten Oktober in der Geschichte, mit einem Gewinn von fast 15 %. Da einige Werte meines Portfolios auch im Dow Jones enthalten sind, konnte ich daraus erheblich profitieren.

Dies mag seltsam erscheinen, da keiner der folgenden Risikofaktoren, mit denen wir konfrontiert sind, zurückgegangen ist:

  • Die Fed ist immer noch auf dem inflationsbekämpfenden Kriegspfad

  • Die Inflation beträgt immer noch 8,2 % in den USA und über 10 % in Deutschland, die Kerninflation steigt dabei weiter

  • Die Tech-Berichtswoche war schlecht, mit MSFT, GOOG, AMZN und META

  • Das Rezessionsrisiko für 2023 beträgt jetzt 100 % nach dem Anleihemarkt.

Solche Bärenmarktrallyes sind jedoch völlig normal und zu erwarten. Aktien fallen nicht nur direkt nach unten auf einem Bärenmarkt, sondern gehen in einer Zeit hoher Volatilität nach unten und nach oben, wie auch die Grafik meiner Performance zeigt.

Bärenmärkte können für viele anstrengend und erschreckend sein, aber auch unglaublich profitabel für kluge, langfristige Investoren. Daher freue ich mich am Ende über die Buchgewinne im Oktober, die im Vergleich zum Vormonat September mit 11.186 € einiges zum Vermögenswachstum beigetragen haben. Dies bedeutet eine Monatsperformance von Plus 6,35 %, die ich aber aus den aktuellen Anlässen nicht überbewerten möchte.


Am positivsten präsentierte sich der Kammerjäger Rollins Inc., der mit einem Plus von 21 % zum zweiten Mal in Folge einen starken Monat hatte. Die anderen "Gewinner" waren Mc Donald's und Amgen mit einem Plus von 17 %, dicht gefolgt von SAP und Illinois Toll Works mit + 16 %.


Auf der "Verliererseite" standen nur zwei Werte im abgelaufenen Monat Oktober:

L'Oréal mit - 3 % und Danaher mit - 6 %.


Seit meinem Börsenstart am 1. Juli 2016 hat sich das Depot in 74 Monaten mit einem Plus von 46.582 € bzw. von 32,4 % entwickelt.


Die Gesamtsumme an investiertem Kapital für das Jahr 2022 liegt aktuell bei 25.504 €.


Für das Jahr 2022 habe ich wieder den Anspruch, 29.000 € an der Börse zu investieren. Somit sind nach diesem Monat Oktober 88 % des Zieles erreicht.


Aktueller Depotwert: 189.800 €


Danke fürs Lesen. Schön, dass Du hier warst!


Monatsübersicht Oktober 2022

Veröffentlicht am 31.10.2022, Der Dividendenjäger


Zukäufe


21 Nike (1.818 €)


Verkäufe


keine


Insgesamt investiert im Monat Oktober: 1.818 €


Dividenden im Monat Oktober


Canadian National Railway (24,04 €)

Coca-Cola (12,50 €)

Danaher (4,10 €)

Illinois Tool Works (26,96 €)

Intuit (5,76 €)

Nike (10,49 €)

Stryker (6,23 €)

Union Pacific (34,59 €)

Einnahmen im Oktober 2022: 155,13 € Einnahmen im Oktober 2021: 131,17 € ​ Jahr zu Jahr Steigerung: + 18 % ​ 2022er Dividenden bis jetzt (YTD, Year to date): 2.610 € (261,00 Euro/Monat) Alle Dividenden seit Beginn (All-time income): + 7.070 €


Dividendenerhöhungen im Monat Oktober


Mc Donald's + 10,1 %

Rollins Inc. + 30 %


Cashbestand

Freies Kapital zum Investieren: 2.500 € monatlich


988 Ansichten2 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page