top of page
  • AutorenbildDer Dividendenjäger

Depotupdate 09.23 - Ich habe mein Investitionsziel für das Jahr 2023 mit 34.000 € erreicht!

Aktualisiert: 1. Okt.


Nachdem der letzte Monat persönlich und emotional schwieriger für mich war, lies ich die Antwort darauf lauten, noch motivierter zu sein denn je. Daraufhin wurde eine Woche später erst einmal der Camper vollgepackt und gut 3.000 km in Richtung Schwedisch Lappland aufgebrochen. Alles stand im Fokus des Indian Summer mit all seiner Farbenpracht, so wie wir es zu Hause leider nie sehen werden.

Diese Zeit in der Natur - und ich meine wirklich die Natur mit menschenlosen Gebieten soweit das Auge reicht - hat mich darüber nachdenken lassen, welche Investitionen sich am besten abheben, die man in seinem Leben getätigt hat. Bei manch einem könnte es ein Buch sein, dass eine ganz neue Perspektive mit sich brachte. So wie in diesem Monat, als ich mich mit dem Thema Zellnahrung (von Catherine Shanahan) beschäftigt habe. Es könnte aber auch ein Kurs oder eine Konferenz bei manch einem gewesen sein, die eine neue Leidenschaft entfacht haben. Diese greifbaren, intellektuellen, erfahrungsmäßigen oder sogar digitalen Anschaffungen bereichern oft unsere Gegenwart und bestimmen den Kurs für unsere Zukunft. Sie können sogar Sprungbretter sein, die uns zum nächsten großen Kapitel unseres Lebens führen.


Betrachte ich meine unzähligen Investitionen an der Börse, so konnten auch die kleinen, aber immer wieder fleißigen Nachkäufe, mein Leben positiv verändern.

In jedem jährlichen Aktionärsbrief spricht der alte und bekannte Warren Buffett über die Kronjuwelen des Portfolios von Berkshire Hathaway. Seine geschätzten langfristigen Investitionen, die er gefühlt vor Jahrzehnten in Unternehmen wie Coca-Cola (KO), American Express (AXP), GEICO usw. gesteckt hat, generieren jedes Jahr Milliarden an Dividendenzahlungen. Zudem sitzt man noch auf extrem viel Cash, was sich durch die Zinssteigerungen gerade um ein Vielfaches vermehrt.


"Die Bardividende, die wir 1994 von Coke erhielten, betrug 75 Millionen Dollar. Bis 2022 war die Dividende auf 704 Millionen Dollar gestiegen. Jedes Jahr kam es zu einem Wachstum, genauso sicher wie Geburtstage. Alles, was Charlie und ich tun mussten war, die vierteljährlichen Dividendenschecks von Coke zu kassieren." - Warren Buffett


Auf solche abnormalen Summen werden ich und wahrscheinlich alle, die diesen Artikel lesen, niemals kommen. Doch im Idealfall möchten wir unsere Investitionen genauso lange halten, gerade wenn sie uns helfen und uns gut dafür bezahlen. Mit dem heutigen Depotupdate werde ich meine zwei kassenproduzierenden Unternehmen zeigen, die aufgrund der Vorhersehbarkeit und Sicherheit meine Renditen hervorragend ergänzen und einfach zu meinem langfristigen Portfolio gehören.

Lass uns eintauchen!


 

Investitionen im September:

Der September war performance-technisch der schlechteste Monat in diesem Jahr. Daher war meine Antwort eine aggressivere, indem ich gleich zwei große Käufe getätigt hatte. Kauf Nr. 1 war, wie in meinem letzten Artikel erwähnt, der Kauf von Norfolk Southern Railway. Hier wollte ich die Position noch in diesem Jahr auf 10.000 € aufgestockt haben, was nun auch erledigt ist. Für diesen letzten Kauf benötigte ich noch 21 Aktien, für die ich 4.020 € bezahlt habe.

Die Dividendenkasse wird somit ab nächstem Jahr jährlich mit 260 € gefüllt. Ein Sparplan zum Reinvestieren der zukünftigen Dividenden wurde zusätzlich eingerichtet.


Dasselbe Spiel - Kauf Nr. 2 - habe ich auch bei DIAGEO durchgeführt, die sich auf einer Talfahrt befindet. Auch hier wollte ich die Position auf 10.000 € aufgestockt haben. Gefehlt haben hierfür 81 Aktien, für die ich nochmals mit 3.034 € zur Kasse gebeten wurde.

Die jährlich auflaufenden Dividenden werden hier 250 € betragen und auch hier habe ich einen Dividenden-Reinvestitions-Dauerauftrag eingerichtet.


Für mich waren dies zwei große Investitionen, die nun vollumfänglich ihren Dienst erweisen dürfen. Zudem waren es nun auch die Positionen 9 und 10, die jeweils ihre 10.000 € erhalten haben. Ich würde sagen, es läuft in die richtige Richtung!


Des Weiteren gab es noch die Ausführungen meiner "Gratis-Aktien", die ich alle drei Monate durch erhaltene Dividenden nachkaufen kann. Diesmal war wieder die Zeit für AMGEN, 3M und Unilever gekommen. Hier habe ich 223 € an erhaltenen Dividenden reinvestiert.


Zusammengefasst komme ich auf eine investierte Summe von 7.277 €, die ich meinem Portfolio im Monat September zufügen konnte.


Erfreuliche Dividendenerhöhung:

Alle bisherigen 21 Erhöhungen dokumentiere ich hier und für das restliche Jahr erwarte ich noch folgende Erhöhungen von: Mc Donald's, Rollins Inc., Nike, Royal Bank of Canada, Amgen, Packaging Corp. of America und Stryker.

Dividenden sind die Grundlage meines Ziels, finanzielle Freiheit zu erreichen. Auch wenn es bei mir immer ein "Sommerloch der Dividendenerhöhungen" gibt, freue ich mich umso mehr auf den Schlussspurt zum Jahresende hin. Denn hier gibt es noch Unternehmen, die mir ihre Steigerungen verkünden müssen.

Folgende Dividendenerhöhungen wurden im September verkündet:

  • Microsoft Corp. (MSFT) erhöht die vierteljährliche Dividende um 10,29 %

  • Texas Instruments (TXN) erhöht die vierteljährliche Dividende um 4,84 %

  • Starbucks Corp. (SBUX) erhöht die vierteljährliche Dividende um 7,55 %

Einnahmen:

Wer es bis jetzt noch nicht herausgefunden hat: ich esse, schlafe und atme Dividenden! Sie werden eines Tages helfen die Rechnungen zu bezahlen, ohne dass ich jemals eine einzige Aktie verkaufen müsste. Daher sind dies neben den Steigerungen meine wichtigsten Zahlen!


Wie die untere Grafik zeigt, habe ich Dividenden in Höhe von 374,45 € *Netto erhalten. Dabei war der Dividendenanstieg von 10,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat wieder einmal sehr erfüllend für mich. Zudem war es nun schon der 83. Monat, der eine so ordentliche Steigerung mit sich brachte. Grüße gehen raus an den Chef 😉, denn diese 374,45 € wären auch 22 Arbeitsstunden. Pro Monat, Netto versteht sich!

Zum Depot:

Das Ziel meiner Anlagepolitik ist es, einen absoluten Wertzuwachs zu erzielen. Dabei wird schwerpunktmäßig in ein konzentriertes Portfolio ausgesuchter Qualitätsaktien mit guter Marktstellung, soliden Bilanzen und ausgezeichnetem Management investiert.


Daher erwähne ich seit Monaten in jedem Update, dass die Betrachtung der Depotentwicklung für mich immer nur beiläufig ist. Eine Orientierung an einem Vergleichsindex findet nicht statt!

Nachdem der August eine kleine Verschnaufpause eingelegt hatte, kam im September noch einmal das bestimmende Thema auf, ob die Inflation und die Zinsentwicklung weiterhin steigen würden. Die Inflation ist sowohl in den USA als auch in Europa deutlich zurückgekommen, aber nicht ganz so stark wie zuletzt erwartet. Nun geht der Markt davon aus, dass in den USA weitere Zinserhöhungen folgen und auch in Europa noch nicht die letzten Erhöhungen stattgefunden haben könnten. Dies hatte zur Folge, dass mein Depot ordentlich an Gewinn abgeben musste. Am Ende ging ich mit einem Minus von 2,1 % aus dem Monat September heraus, was einen Buchverlust von 5.461 € bedeutet.

Seit meinem Börsenstart am 1. Juli 2016 hat sich das Depot in 86 Monaten mit einem Plus von 53.469 € bzw. 27,48 % sehr gut entwickelt und mir einen ordentlichen Wertzuwachs geliefert. Die 10.636 € an eingebrachten Dividenden wurden dabei sachgemäß wieder reinvestiert.


Die Gesamtsumme an investiertem Kapital für das Jahr 2023 liegt aktuell bei 34.437 €.


Für das Jahr 2023 habe ich den Anspruch, 33.000 € an der Börse zu investieren. Somit habe ich mein Investitionsziel für das Jahr 2023 frühzeitig mit 104 % erreicht! Das was im Laufe des letzten Quartals noch einfließt, sehe ich als Bonus an. Auch wenn es im Finanzblogger-Milieu gang und gebe ist, eine im Voraus festgelegte Investitionsquote anzugeben, so werde ich ab dem Jahr 2024 keine mehr abgeben.

Meine Gründe dafür sind, dass ich dies als Motivation nicht mehr benötige und diese Bürde mich gedanklich mehr einschränkt als gedacht. Dies macht mich nicht freier im Umgang mit meinem Handel, sondern richtet eventuell mehr Schaden an. So kann ich nach diesem neuen Vorgehen freier entscheiden, ob und wann ich in ein Unternehmen investieren möchte. Es könnte daher in naher Zukunft sein, dass ich mich mehr der Marktsituation anpasse, anstatt stur einer Quote nachzulaufen.

Aktueller Depotwert: 234.300 €.


Ich sage Danke fürs Lesen. Schön, dass Du hier warst!


LG Falk


Monatsübersicht September 2023

Veröffentlicht am 30.09.2023, Der Dividendenjäger


Zukäufe

  • ​21 Norfolk Southern Railway (4.020 €)

  • 81 Diageo PLC (3.034 €)

  • 0,3 Amgen (76 €) *Dividende reinvestiert

  • 0,7 3M (72 €) *Dividende reinvestiert

  • 1,6 Unilever PLC (75 €) *Dividende reinvestiert

Verkäufe

  • Keine

Insgesamt investiert im Monat September: 7.277 €


Dividenden im Monat September

  • 3M (73,65 €)

  • Amgen (77,59 €)

  • Church & Dwight (14,93 €)

  • Home Depot (31,80 €)

  • Johnson & Johnson (49,50 €)

  • Mc Donalds (16,70 €)

  • Microsoft (18,69 €)

  • Old Dominion Freight Line (5,56 €)

  • Rollins Inc. (12,17 €)

  • Unilever PLC (73,86 €)

Einnahmen im September 2023: 374,45 € Einnahmen im September 2022: 339,12 € Jahr zu Jahr Steigerung: + 10,4 % ​ 2023er Dividenden bis jetzt (YTD, Year to date): 3.039,61 € (337,73 Euro/Monat) Alle Dividenden seit Beginn (All-time income): + 10.636,27 €

Dividendenerhöhungen im Monat September

  • Microsoft + 10,29 %

  • Texas Instruments + 4,84 %

  • Starbucks + 7,44 %

Cashbestand

Freies Kapital zum investieren: 2.700 € monatlich

949 Ansichten2 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page