top of page
  • AutorenbildDer Dividendenjäger

Depotupdate 03.22 - Der Wind dreht sich wieder im Depot...

Aktualisiert: 1. Apr. 2022


Der Monat März ist frisch zu Ende gegangen und man könnte meinen, dass sich der Wind wieder in die positive Richtung dreht. Zumindest sehe ich im eigenen Depot schon wieder Parallelen zum Corona-Crash. Auch wenn die Märkte noch immer leichter tendieren, notieren alle Investments inzwischen wieder höher als unmittelbar vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine. Klar, es gibt zur Zeit keine guten Nachrichten, egal wohin man sieht. Das Aufzählen der schlechten Nachrichten würde hier die ganze Seite fluten.


Mein Herz geht trotzdem an alle, deren Leben während dieses Konflikts verloren geht oder ruiniert wird. Der Krieg in Europa ist etwas, von dem viele dachten, dass wir es in unserem Leben nie wieder sehen werden.


Doch für die meisten von uns hat sich der tägliche Ablauf nicht sehr verändert. Wir gehen unserem Alltag nach und tun mehr oder weniger die gleichen Dinge, die wir am Vortag getan haben. Unsere Rechnungen müssen weiter beglichen werden und unser Ruhestand wird sich auch nicht von selbst bezahlen. Von daher ist mit dem Aufhören des Vermögensaufbaus niemandem geholfen.


Was die Börse und den Anleger betrifft, sollte man auf jeden Fall folgendes nicht vergessen: dass in den letzten vier Jahrzehnten schon einige Krisen stattgefunden haben. Unter anderem der Schwarze Montag von 1987, der DOT-COM-Crash von 2000, die große Finanzkrise von 2008 und zuletzt die globale Pandemie mit ihren Nachwirkungen.


Während der Krisen gab es zusätzlich auch alle 1-2 Jahre "Korrekturen" an den Finanzmärkten mit vielen Turbulenzen.


In Wirklichkeit ähnelt die aktuelle Marktvolatilität den starken Turbulenzen während eines Urlaubsfluges. Jeder wird es schon einmal bei sich oder anderen wahrgenommen haben: manche Passagiere (zum Beispiel ich) verfallen bei Bewegungen des Flugzeugs regelrecht in eine Schockstarre. Doch jedem ist insgeheim bewusst, dass das Flugzeug und die Passagiere überleben werden. Genauso empfindet man es bei seinem Portfolio, wenn es Volatilität erlebt. Ob nach oben oder unten, mancher Investor könnte hier in Panik verfallen und schlechte Entscheidungen treffen. Oft werden diese getroffen, wenn Investoren und Anleger weniger Vertrauen in ihre Auswahl haben und sich nur den Preisbewegungen hingeben.


Heute kämpfen wir/ich mit einem weiteren Ansturm von Börsenturbulenzen, und es ist wichtig, zwei Regeln im Auge zu behalten:

  1. Treffe niemals Handelsentscheidungen auf der Grundlage der aktuellen Nachrichten.

  2. Gestalte das Portfolio so, dass kurzfristige Ergebnisse keine Rolle spielen.

Mein oberstes Anliegen ist die Langfristigkeit beim Investieren. Daher sind kurzfristige Gedanken weniger wichtig für mich, wenn ich in Einkommen investiere. Die aktuelle Marktvolatilität versuche ich so gut wie möglich zu ignorieren und schärfe den Blick eher auf die Einkäufe, die ich tätige. Denn nur so steigen die Renditen! Mit meiner Einkommens-Dividendenstrategie kaufe ich nicht mit dem Ziel, eines Tages zu einem höheren Preis verkaufen zu müssen, sondern ich kaufe Aktien, um einen Teil der Gewinne des zugrundeliegenden Unternehmens als Dividende zu erhalten. Der Preis der Aktien spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle, die Rentabilität des Unternehmens schon.


Investitionen im März:

Auch nach 6 Jahren Börsenerfahrung stelle ich immer wieder erstaunt fest, dass es ständig "In"- und "Out"-Aktien auf dem Markt gibt. Viele Teilnehmer stürzen sich auf Aktien die gut laufen und beliebt sind, und dann wieder wegeilen, wenn sie es am Ende doch nicht sind. Sobald die Preise fallen und sich jedes einzelne Unternehmen schnell in Richtung "Bärenmarkt" bewegt ist es wichtig, tiefer zu schauen um zu sehen, was die Gründe dafür sein könnten. Ein Investor zu sein bedeutet oft, konträr nach "günstigen" Wertpapieren zu suchen und dies habe ich im abgelaufenen Monat versucht umzusetzen.


Beginnen möchte ich mit dem Unternehmen 3M, was ich gleich am Anfang des Monats März gekauft habe. Hier habe ich ausführlicher berichtet. Bei einer aktuellen Dividendenrendite von 4 % und einer günstigen Bewertung musste ich einfach 17 Aktien zu einem Kurs von 129,50 € abgreifen. Die Investitionssumme lag hier inklusive Gebühren bei 2.150 €.


Mitte des Monats ging es weiter mit einem 1:1 Fuchs Petrolub Tax-Harvesting. Sprich: ich habe meine Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt. Durch diese Aktion musste ich meine bestehenden Buchverluste in Kauf nehmen, könnte diese aber mit eventuellen Gewinnen, die andernorts auflaufen, verrechnen. Mein Gedankengang ist hier, dass ich durch den Tausch eine höhere Dividendenrendite von 3,8 % erhalte und von den günstigeren Aktien langfristig mehr profitieren könnte. Da noch einige Dividenden aufgelaufen sind, habe ich die Position gleich um weitere 23 Aktien aufgestockt. Die Investitionssumme lag hier inklusive Gebühren bei 604 €.


Zu guter Letzt kommt noch der passivste Teil. Nämlich die Sparplanausführungen auf Unilever und 3M. Da diese Positionen mit jeweils 10.000 € voll investiert sind, können die erhaltenen Dividenden nun automatisch ohne mein Zutun wieder reinvestiert werden (der klassische Schneeball-Effekt). Hier beläuft sich die Summe auf 157 €.


Kurz und bündig zusammengefasst komme ich auf eine Investitionssumme im Monat März von 2.916 €.


Erfreuliche Dividendenerhöhung:

Nachdem in den letzten zwei Monaten 12 Unternehmen ihre Dividendenerhöhung angekündigt haben, schloss sich im Februar nochmals 1 Unternehmen an. Somit werden jetzt 13 von 29 Unternehmen ihre Dividenden steigern.


Folgende Dividendenerhöhung wurde im März verkündet:

  1. Fuchs Petrolub Vz (FPE3.DE) erhöht die jährliche Dividende um 4 %

Einnahmen:

Mit meinem Angestellten-Einkommen weitere Einkommensquellen zu schaffen und diese zu vergrößern, macht mir bekanntlich am meisten Spaß. Das zeigte sich vor allem im Monat März, der mit 11 Zahltagen sehr erfreulich war. Die Gesamtsumme an erhaltenen Netto-Dividenden betrug 360,50 €. Die Betrachtung im Vergleich zum März 2021 zeigt, wie sich regelmäßige Nachkäufe bemerkbar machen.

114 % Steigerungsrate sind nicht die Norm, aber in solchen Monaten motivieren mich diese Raten ungemein.


Meine "P2P-Geschäfte" werde ich hingegen nicht mehr updaten, da ich mich nach wiederholten Kredit-Ausfällen von der Plattform Mintos verabschiedet habe. Leider hat der eingestellte Auto-Invest sämtliche Kredite in die Ukraine und nach Russland vergeben, was mir wohl einige Verluste einbringen wird. Von den eingezahlten 2.000 € werde ich gut 1.000 € wieder erhalten. Der angehäufte Gewinn von 1.000 € ging leider im Corona-Crash drauf. Der Rest wird aufgrund der Sanktionen gegenüber Russland noch Monate oder auch Jahre auf sich warten lassen. Schade! Aber ein Versuch im P2P-Markt war es mir trotzdem wert, um darin Erfahrungen zu sammeln.



Zum Depot:

Auch wenn der Monat März wieder sehr volatil und turbulent verlaufen ist, haben viele meiner Unternehmen wieder ordentlich in der Preissteigerung zugelegt. Die großen Gewinner waren Fastenal mit gut + 16 %, Union Pacific und die Canadian National Railway rollten mit + 15 % und + 12 % gleich auf ein neues Allzeithoch. Auf der Verliererseite standen dafür Home Depot mit - 2 % und Unilever mit - 7 % gegenüber.


Im Vergleich zum Vormonat Februar gab es in meinem Depot einen guten Buchgewinn von 8.470 €. Dies bedeutet eine Monatsperformance von Plus 4,83 %. Oder anders ausgedrückt, das Portfolio steht dank meines großen US-Anteiles nun wieder auf dem Stand von Januar 2022.


Zusammen macht dies unterm Strich seit dem Start meines Depots ein Plus von

47.776 € bzw. von 37,5 %.


Die Gesamtsumme an investiertem Kapital für das Jahr 2022 liegt aktuell bei 6.890 €.


Für das Jahr 2022 habe ich wieder den Anspruch, 29.000 € an der Börse zu investieren. Somit sind nach diesem Monat März 24 % des Zieles erreicht.


Aktueller Depotwert: 174.800 €


Monatsübersicht März 2022

Veröffentlicht am 31.03.2022, Der Dividendenjäger


Zukäufe


17 3M (2.155 €)

184 Fuchs Petrolub ST (4.777 €)

0,4 3M (57 €) *Dividende reinvestiert

2,4 Unilever PLC (100 €) *Dividende reinvestiert


Verkäufe


130 Fuchs Petrolub VZ (4.173 €)


Insgesamt investiert im Monat März: 2.916 €


Dividenden im Monat März


3M (57,71 €)

Amgen (67,91 €)

Church & Dwight (15,93 €)

Fastenal (17,76 €)

Home Depot (21,99 €)

Johnson & Johnson (33,00 €)

Mc Donalds (16,81 €)

Microsoft (18,92 €)

Old Dominion Freight Line (4,16 €)

Rollins Inc. (10,37 €)

Unilever PLC (95,94 €)

Einnahmen im März 2022: 360,50 € Einnahmen im März 2021: 167,85 € Jahr zu Jahr Steigerung: + 114 % ​ 2022er Dividenden bis jetzt (YTD, Year to date): 565 € (188,33 Euro/Monat) Alle Dividenden seit Beginn (All-time income): + 5.095 €

Dividendenerhöhungen im Monat März


Fuchs Petrolub + 4 %


Cashbestand

Freies Kapital zum Investieren: 2.500 € monatlich


494 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page