Der Dividendenjäger
Depotupdate 02.23 - "Sucker Punch" - ein Schlag ohne Vorwarnung

Der "Sucker Punch" ist ein Schlag ohne Vorwarnung, während der Empfänger abgelenkt ist oder keine Zeit zur Vorbereitung oder Verteidigung hatte. Für einige von uns wird so ein Schlag leider beim letzten Checkout von der Arbeitskarriere sein. Auch wenn meine Aussage ein wenig überspitzt klingen mag, so habe ich es selbst in den letzten Monaten in der eigenen Familie miterleben können, als die ersten Anträge zum Vorruhestand ins Haus geflattert sind.
Es war für mich ernüchternd zu sehen, wie weit entfernt das Ruhestandsgehalt vom letzten Lohn abweicht und Familienmitglieder auf einmal eine andere Konstellation ihrer Lebensumstände planen mussten. In Wirklichkeit sollte es aber keinen "Sucker Punch" geben, da es etwas ist, dessen man sich hätte bewusst sein sollen. Aber leider entscheiden wir uns - getrieben vom Alltag - oft anders.
Bei einer Umfrage in den USA - Bankrate.com - gaben 55 % der arbeitenden Amerikaner an, beim Sparen für den Ruhestand in Verzug zu sein. Aktuelle Zahlen für Deutschland konnte ich nicht finden, aber mich würde es nicht überraschen, wenn diese Umfrage zum selben Ergebnis kommen würde.
Wenn Du als Leser regelmäßig meine Blogbeiträge liest, bist du wahrscheinlich über deinen Rentenstatus besser informiert als andere, was ausgezeichnet ist. Andere könnten neu hier sein, weil sie den Weckruf ihres Lebens hören, nachdem sie ihre Renteninformationen erhalten haben. Nach 45 Berufsjahren wird dieses Renteneinkommen erbärmlich sein. Dabei ziehe ich die Steuern sowie Kranken- und Pflegeversicherung noch gar nicht mit ein.
Daher stellt sich die Frage: Was kann ich heute tun um sicherzustellen, dass ich im Jahr 2048 nicht mit einem schmerzhaften Weckruf konfrontiert werde? Die Antwort lautet: Investieren in Dividendenwachstumswerte, denn diese Dividenden sind dafür da, um mir zu DIENEN.
Um den Realitätsschock im Ruhestand zu verhindern besteht meine Aufgabe darin, ein Portfolio aufzubauen, dass das generiert, was ich benötige, um mein Einkommensziel von 40.000 € zu erreichen. Dabei muss ich meinen Einsatz von jährlich 30.000 € stabil halten oder weiter erhöhen, um die richtigen Erfolge zu erzielen.
Dabei behilflich ist mein aktuelles Portfolio, was durchschnittlich 10 % jährlich an Wertsteigerung einbringt und mir heute schon 2,9 % (4.800 € Bruttodividende) an Einkommen bietet.

Finde Deinen Einkommensbedarf
Der nächste Schritt, um sich einen frühen Weckruf anstelle eines von der Realität bereitgestellten Schlag ins Gesicht geben zu lassen, besteht darin, sich einen Moment Zeit zu nehmen um abzuschätzen, wie viel Einkommen eines Tages benötigt wird.
Wie ich auf 40.000 € im Jahr komme? Hier empfehle ich, hohe Schätzungen bei der Projektion von Kosten für die Zukunft aufzustellen. Ich bestimme meinen Lebensstil den ich beibehalten möchte, egal wo ich gerade lebe und wie die Lebenshaltungskosten an diesem Ort sind. Nachdem all dies erledigt ist, habe ich einen Basisfall für das Einkommen, das ich benötige. Da ich die staatliche Rente nur als Zubrot betrachte ist es mein persönliches Ziel, meine gesamten Einkommen allein aus meinem Portfolio zu generieren, um überhaupt nicht von der "Staatsrente" abhängig sein zu müssen.
Aktuell prognostiziertes Wachstum meines Bruttoeinkommens aus Dividenden, angenommen bei einer konstanten jährlichen Wachstumsrate von 10 % ohne weitere Zuflüsse!

Erfreuliche Dividendenerhöhung:
Die Dividendenerhöhungen rollten im Februar weiter herein! Eine Menge Unternehmen haben Dividendenerhöhungen angekündigt und die nachstehende Liste enthält Dividendenkönige, Dividendenaristokraten und viele andere großartige Dividendenaktien, bei denen es im Monat Februar Erhöhungen geben wird!
Folgende Dividendenerhöhungen wurden im Februar verkündet:
Home Depot Inc. (HD) erhöht die vierteljährliche Dividende um 10 %
Church & Dwight (CHD) erhöht die vierteljährliche Dividende um 3,81 %
3M Company (MMM) erhöht die vierteljährliche Dividende um 0,67 %
Danaher Corp. (DHR) erhöht die vierteljährliche Dividende um 8 %
SAP (SAP.DE) erhöht die jährliche Dividende um 5,13 %
L'Oréal S.A. (OR.PA) erhöht die jährliche Dividende um 25 %
Coca-Cola Company (KO) erhöht die vierteljährliche Dividende um 4,55 %
Old Dominion Freight Line Inc. (ODFL) erhöht die vierteljährliche Dividende um 33,33 %

Investitionen im Februar:
Dividendenerhöhungen sind ein wichtiger Teil meiner Dividendenwachstumsstrategie. Daher konzentriere ich meine Käufe auf Dividendenaktien, die mir ein wachsendes passives Einkommen aufbauen, dabei eine lange Geschichte von guten Unternehmenserfolgen aufweisen und zusätzlich Jahr für Jahr ihre Dividenden erhöhen.
Im abgelaufenen Monat Februar gab es einmalig in meiner Handelsaktivität eine außergewöhnliche Umschichtung, über die ich hier ausführlicher berichtet hatte. So musste das Unternehmen Intuit Inc. das Depot verlassen. Der Gesamtgewinn bei einer Haltedauer von 2 Jahren lag bei 51 %, was am Ende ein Plus von 1.269,13 € für mich bedeutete. Somit sind 3.731,28 € auf das Cashkonto gelaufen, die in eine neue Position eingeflossen ist. Diese neue Position im Portfolio war das Unternehmen Packaging Corp. of America. Hier habe ich 47 Aktien im Wert von 6.180 € gekauft.
Einen zweiten Kauf gab es ebenfalls und zwar in das Unternehmen Amgen Inc., wobei ich hier meinem Depot 6 Aktien im Wert von 1.319 € zugefügt habe.
In Summe komme ich für den abgelaufenen Monat Februar auf eine Investitionssumme von 3.768 €.
Einnahmen:
Die wichtigsten Zahlen!
Im Februar erhielt ich ein Nettodividendeneinkommen von insgesamt 159,91 €. Dabei waren es nur fünf Zahltage, die aber eine ordentliche Steigerungsrate gegenüber dem Monat Februar 2022 aufweisen konnten. Am Ende lag die Steigerung bei sagenhaften
35 %. Hauptgrund für diese Steigerung waren die Nachkäufe der Royal Bank of Canada und die Steueroptimierung der kanadischen Quellensteuer! Für diese Optimierung mussten meine Aktien (Canadian National Railway und die Royal Bank of Canada) zum Broker Maxblue umziehen, damit nur 15 % an Quellensteuer anstatt 25 % angerechnet werden. Für diesen Tipp geht mein Dank an Divantis, der mein Interesse mit seinem guten Artikel geweckt hatte und mir nun neue Möglichkeiten zum Investieren im Land des Ahornsirups ermöglicht.

Zum Depot:
Wie ich schon im letzten Update geschrieben habe, betrachte ich die Depotentwicklung immer nur beiläufig. Das Jahr 2023 bietet maximale Wirtschafts-, Inflations- und Zinsunsicherheiten, wobei die Aktien das ganze Jahr über volatil bleiben werden und ich wahrscheinlich auch einmal mit Kurseinbrüchen von bis zu 20 % rechnen werde.
Wie auch schon im Januar konnte sich der Depotwert bis zur Mitte des Monats auf ein Plus von 2,9 % hochschrauben und von dem Momentum zehren, was die Märkte boten. Doch am Ende lief noch die erste Earning-Season in diesem Jahr, wo einige Unternehmen herausragende und andere wiederum nur neutrale Berichte abgegeben haben. Dies gepaart mit einem Anleihemarkt, der zunehmend besorgt ist über die klebrige Inflation und die Fed erneut zwingt, die Zinsen auf ein Niveau steigen zu lassen, was vor wenigen Monaten noch absurd erschien.
Daher bin ich mit meinem kleinen Plus von 0,8 % absolut zufrieden.
In Summe bedeutet es einen Buchgewinn von 1.389 €, mit dem ich den Monat Februar beende.

Seit meinem Börsenstart am 1. Juli 2016 hat sich das Depot in 78 Monaten mit einem Plus von 46.600 € bzw. 29,7 % hervorragend entwickelt und mir dabei 7.894 € an Dividenden eingebracht.
Die Gesamtsumme an investiertem Kapital für das Jahr 2023 liegt aktuell bei 7.632 €.
Für das Jahr 2023 habe ich den Anspruch, 33.000 € an der Börse zu investieren.
Somit sind nach diesem Monat Februar 23 % des Zieles erreicht.
Aktueller Depotwert: 203.500 €
Ich sage Danke fürs Lesen. Schön, dass Du hier warst!
LG Falk
Monatsübersicht Februar 2023
Veröffentlicht am 28.02.2023, Der Dividendenjäger
Zukäufe
47 Packaging Corp. of America (6.180 €) *Neu
6 Amgen Inc (1.319 €)
Verkäufe
Intuit Inc. (3.731 €)
Insgesamt investiert im Monat Februar: 3.768 €
Dividenden im Monat Februar
Norfolk Southern (10,73 €)
Royal Bank of Canada (68,03 €)
Starbucks (30,15 €)
Texas Instruments (30,29 €)
Procter & Gamble (20,71 €)
Einnahmen im Februar 2023 : 159,91 € Einnahmen im Februar 2022 : 118,25 € Jahr zu Jahr Steigerung : + 35 % 2023er Dividenden bis jetzt (YTD, Year to date) : 297,43 € (146,71 Euro/Monat) Alle Dividenden seit Beginn (All-time income) : + 7.894 €
Dividendenerhöhungen im Monat Februar
Home Depot +10 %
Church & Dwight +3,81 %
3M +0,67 %
Danaher +8 %
SAP +5,13 %
L`Oreal +25 %
Coca-Cola +4,55 %
Old Dominion Freight Line +33,33 %
Cashbestand
Freies Kapital zum investieren: 2.500 € monatlich
