Der Dividendenjäger
Depotupdate 02.22 - "Lass dich nicht ablenken" ist meine Devise!

Der Markt und die globale Welt präsentieren sich zur Zeit in einer verrückten Phase. Heftige Kursausschläge sind an der Tagesordnung was zur Folge hat, dass man in den letzten 4 Wochen täglich bei der turbulenten Talfahrt zusehen konnte, wie einige Buchgewinne wieder verschwunden sind. Auch wenn die Bilder und Nachrichten, die rund um die Welt gehen, schrecklich sind, öffnet dies für langfristig orientierte Anleger die Tür für große Chancen!
Die Kernkomponente meiner Anlagestrategie ist es, meinen Ertrag durch Dividenden kontinuierlich zu steigern. Und es funktioniert jetzt schon, weil das Portfolio nach 5 Jahren der Aufbauphase nun regelmäßig Geld generiert.
Wenn die Märkte wie heute volatil sind, bieten Dividenden den dringend benötigten Komfort, denn es ist immer schön zu wissen, dass der nächste Gehaltsscheck gleich um die Ecke wartet.
Was ist das Ziel? Für Einkommensinvestoren wie mich geht es hauptsächlich nur darum, einen wiederkehrenden Strom von Dividendenerträgen aufzubauen. Dieser sollte groß genug sein, um meinen Lebensstil im Ruhestand zu finanzieren.
"Lass dich nicht ablenken" ist meine Devise!
Es ist leicht, sich beim Investieren ablenken zu lassen. Es gibt viele verschiedene blinkende Lichter und Bad News am Parkett, die meine Aufmerksamkeit und meine Zeit verschwenden. Dies klingt vielleicht hart, aber ich habe keinen Einfluss auf Inflation, Energiepreise, Zinswende, Sanktionen gegen russische Oligarchen, Unternehmen, Banken oder die Zentralbank. Als angehender Einkommensinvestor habe ich kein Problem damit darauf zu warten, dass das "Missverständnis" geklärt ist. Denn ich werde dafür bezahlt, geduldig zu sein und bei guten Gelegenheiten zuzuschlagen.
Daher versuche ich weiterhin mein Einkommen von Dividende zu Dividende zu steigern, ich reinvestiere was ich kann und sehe zu, wie die Magie der Compoundierung mein Einkommen erhöht. Alles was es braucht, um es richtig zu machen, ist Disziplin! Daher bewerte ich meine Auswahl umsichtig und verfolge einen disziplinierten Ansatz für meine Nachkäufe.

Investitionen im Februar:
Wie schon im Januar habe ich auch im abgelaufenen Monat Februar nur eine einzige Investition getätigt. Dieses Mal war die Kaffeehaus-Kette Starbucks an der Reihe, die ich schon seit 2 Jahren nicht mehr nachgekauft habe. Die zum Teil heftig volatilen Märkte bieten in dieser Zeit gute Möglichkeiten, um genau solche Unternehmen aufzustocken. Daher habe ich bei Starbucks 21 Aktien zu einem Preis von 86,99 € aufgestockt.
Da dies wieder meine einzige Handlung in diesem Monat war, kann ich zusammengefasst sagen, dass meine Investitionssumme im Monat Februar bei einem Wert von 1.839 € lag.
Mehr gab es für mich im Februar nicht zu tun. Ich bleibe meiner Linie weiterhin treu und komme nur dann raus, wenn ich entsprechend meiner Kriterien etwas finde, was in mein Depot passt. Auf dies Weise maximiere ich trotzdem mein Einkommen und habe alles erledigt. Das einzige, was ich dabei herausfinden muss, ist, wie ich all meine wunderbaren Stunden der Freizeit verbringen kann :-)
Erfreuliche Dividendenerhöhung:
Nachdem im Januar 5 Unternehmen ihre Dividendenerhöhungen angekündigt haben, schlossen sich im Februar erneut 7 Unternehmen an. Somit werden jetzt 13 von 29 Unternehmen ihre Dividenden steigern.
Folgende Dividendenerhöhungen wurden im Februar verkündet:
Home Depot Inc. (HD) erhöht die vierteljährliche Dividende um 15,15 %
3M Company (MMM) erhöht die vierteljährliche Dividende um 0,68 %
Danaher Corp. (DHR) erhöht die vierteljährliche Dividende um 19,05 %
SAP (SAP.DE) erhöht die jährliche Dividende um 32,43 %
L'Oréal S.A. (OR.PA) erhöht die jährliche Dividende um 20 %
Coca-Cola Company (KO) erhöht die vierteljährliche Dividende um 4,76 %
Old Dominion Freight Line Inc. erhöht die vierteljährliche Dividende um 50 %
Einnahmen:
Der Monat Februar war für mich wieder ein beeindruckender Monat, gerade was die Dividendeneinnahmen betrifft. Der Ertrag von 118,25 € ist jetzt zwar noch gering, aber die Steigerungsrate bei der Betrachtung im Vergleich zum Februar 2021 zeigt, wie sich diese kleinen und regelmäßigen Nachkäufe bemerkbar machen. 85 % Steigerung motivieren mich ungemein und dies bei nur 5 Zahltagen in diesem Monat. Ausschlaggebend waren zum größten Teil die Dividendenerhöhungen im abgelaufenen Jahr und die Nachkäufe von Starbucks und der Bank of Canada. Die Börse ist immer ein psychologisches Spiel, wobei die Dividenden das Problem mit der Psyche doch enorm erleichtern, da man regelmäßig Bar-Renditen auf das eigene Konto erhält. So kann es gerne weitergehen.
Das Zinsgeschäft (P2P) ist dafür nicht ganz so prickelnd. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Februar gab es ein klares Minus von 70 %! Da die Zahlungen seit gut 2 Jahren immer unregelmäßiger zurückkommen, werde ich mir nun doch Gedanken darüber machen, ob die Plattform Mintos meine erste Wahl bleiben soll oder ich mich doch vielleicht ganz aus dem P2P-Markt zurückziehen werde. Auffällig ist auf jeden Fall, dass es bei Krisen immer wieder zu Ausfällen kommt. Auf der einen Seite ist dies verständlich, aber auf Dauer wird es mir einfach zu blöd.
Zusammengefasst sind im Februar Zinsen aus dem P2P-Markt in Höhe von genau 12,60 € zusammengekommen und meine Netto-Dividendeneinnahmen betrugen 118,25 €.

Zum Depot:
Im Zuge der Turbulenzen an den Aktienmärkten wurden zuletzt auch viele meiner Unternehmen kräftig durchgeschüttelt. Die jüngste allgemeine Schwäche hat wieder einmal meine Werte im Depot verschoben. Trotzdem profitierten auch Unternehmen von dieser Marktlage. Die großen Gewinner waren Stryker mit gut +6 %, Rollins mit +5 % sowie Berkshire Hathaway mit +3 %. Auf der Verliererseite standen dafür Home Depot mit -15 %, Intuit mit -12 %, 3M mit -10 % und zu guter Letzt LVMH Moët Hennessy-Louis Vuitton mit -9 %.
Im Vergleich zum Vormonat Januar gab es einen Buchverlust von 7.146 €. Dies bedeutet eine Monatsperformance von Minus 4,12 %. Oder anders ausgedrückt, das Portfolio steht nun wieder auf dem Stand von Oktober 2021. Von den schrecklichen Ereignissen in der Ukraine und auch von den Sanktionen gegen Russland sind meine Unternehmen dank starken Wettbewerbspositionen und überwiegend konjunkturunabhängigen Geschäftsfeldern kaum betroffen.
Zusammen macht dies unterm Strich seit dem Start meines Depots ein Plus von
39.312 € bzw. von 31,6 %.
Die Gesamtsumme an investiertem Kapital für das Jahr 2022 liegt aktuell bei 3.974 €.
Für das Jahr 2022 habe ich wieder den Anspruch, 29.000 € an der Börse zu investieren. Somit sind nach diesem Monat Februar 14 % des Zieles erreicht.
Aktueller Depotwert: 163.500 €
Monatsübersicht Februar 2022
Veröffentlicht am 28.02.2022, Der Dividendenjäger
Zukäufe
21 Starbucks (1.839 €)
Verkäufe
Keine
Insgesamt investiert im Monat Februar: 1.839 €
Dividenden im Monat Februar
Apple (10,12 €)
Royal Bank of Canada (46,95 €)
Starbucks (26,37 €)
Texas Instruments (16,19 €)
Procter & Gamble (18,62 €)
Einnahmen im Februar 2022: 118,25 € Einnahmen im Februar 2021: 63,69 € Jahr zu Jahr Steigerung: + 85 % 2022er Dividenden bis jetzt (YTD, Year to date): 204,16 € (102,08 Euro/Monat) Alle Dividenden seit Beginn (All-time income): + 4.735 €
Dividendenerhöhungen im Monat Februar
Home Depot +15 %
3M +0,7 %
Danaher +19 %
SAP +32,4 %
L'Oréal +20 %
Coca-Cola +4,8 %
Old Dominion Freight Line +55 %
Zinseinnahmen mit P2P
Einnahmen im Februar 2022: 12,60 € Einnahmen im Februar 2021: 21,50 € Jahr zu Jahr Steigerung: - 70 % 2022er Zinsen bis jetzt (YTD, Year to date): 32 € (16 Euro/Monat) Alle Zinsen seit Beginn (All-time income): + 1.206 €
Cashbestand
Freies Kapital zum Investieren: 2.500 € monatlich
