top of page
  • AutorenbildDer Dividendenjäger

Depotupdate 01.23 - Vier erfreuliche Dividendenerhöhungen - Jahresstart nach Maß


Die ersten vier Wochen des neuen Jahres sind schon wieder Vergangenheit und es ist wieder an der Zeit, mein Depotupdate für Januar zu schreiben.

Das Hauptthema, dass sich bei mir täglich im Kopf abspielt, ist der Erwerb von passivem Einkommen. Seit 5 Jahren verfolge ich diese Strategie, dabei konnte ich mich in jedem Jahr über steigende Bar-Dividenden freuen und bin gespannt darauf, was dieses Jahr an Erträgen für mich übrig bleibt.


Mir ist jeden Tag bewusst, dass passives Einkommen zu generieren der einzige Weg für mich ist, wie ich finanziell unabhängig werden kann. Dabei gäbe es mehrere Möglichkeiten passives Einkommen zu generieren. Ich könnte ein freies Zimmer auf Airbnb (ABNB) vermieten, was ich aber nicht besitze, oder meinen Camper an andere Urlauber vermieten, was ich aber nicht möchte. Die andere Alternative wäre ein Buch zu schreiben oder einen Online-Kurs zu entwickeln, wie es schon unzählig andere Menschen getan haben. Die meisten dieser Methoden beinhalten jedoch Fähigkeiten, Anstrengungen und/oder Ausgaben, die ich für diese Einrichtung und den Betrieb nicht aufwenden möchte und kann. Zudem würde es mich anfällig für mehrere externe Faktoren machen, die außerhalb meiner Kontrolle liegen.


Daher bleibe ich auch im Jahr 2023 entspannt auf meinem eingeschlagenen Weg. Für meinen täglichen Job werde ich fürstlich belohnt, sodass genügend übrig bleibt, um mein Portfolio jeden Monat mit den besten Unternehmen zu füttern. Daher bin ich auch davon überzeugt, dass ein gut diversifiziertes Dividendenportfolio eine der mächtigsten und zuverlässigsten passiven Einkommensquellen für mich darstellt.


Die Realität dabei ist, dass man nie zu jung oder zu alt ist, um passive Einkommensströme einzurichten. Je früher man beginnt, desto kugelsicherer ist die Einnahmequelle und desto weniger sensibel werde auch ich bei volatilen Märkten. Der Schlüssel, um sein Vermögen zu schützen, besteht darin, die Anfälligkeit des Einkommens vor wirtschaftlichem Druck zu verringern. Sprich: je mehr Quellen, desto besser der Schutz. Meine 30 Quellen findest du hier und damit der Schutzwall immer größer und mächtiger wird, habe ich auch im Monat Januar wieder ordentlich Käufe getätigt.


Investitionen im Januar:

Im Januar habe ich die Chance bei zwei Unternehmen, die Rücksetzer an den Märkten hatten, zu meinen Gunsten ausgenutzt um meinen Bestand weiter auszubauen. Eines dieser Unternehmen war die Royal Bank of Canada, die laut Ratingagenturen tatsächlich die sicherste Bank der Welt ist, und die bei meinem Nachkauf eine Dividendenrendite von 4 % enthalten hatte. Nachgekauft wurden hier 25 Aktien zum Kurs von 89,02 €.


Meine zweite Order ging an das Industrieunternehmen Fastenal, ein Spezialist für Verbindungselemente, Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien. Hier konnte ich die Dividendenrendite von 2,6 % einsacken und mir 35 Aktien zum Preis von 44,51 € kaufen.


Zusammengefasst habe ich zwei konservative Nachkäufe getätigt, die gute Wachstumschancen bieten und nebenbei auch mein jährliches Einkommen sofort um 130 € steigern. Über die beiden Käufe habe ich hier berichtet. Die Gesamtsumme für diese Käufe beliefen sich auf 3.812 €.


Reinvestiert: Bei fertig ausgebauten Unternehmen habe ich einen dauerhaften Sparplan eingerichtet, der die erhaltenen Dividenden automatisch wieder reinvestiert. Dieser Sparplan wurde im Januar auf das Unternehmen Union Pacific ausgeführt. Hier konnte die Summe von 55 € wieder angelegt werden.


Erfreuliche Dividendenerhöhung:

Das Herzstück bei meiner Investitionsstrategie sind die Dividendenerhöhungen. Nachdem im Monat Dezember drei Unternehmen eine Dividendenerhöhung bekanntgegeben hatten, war ich gespannt auf die Erhöhungen im Januar.


Folgende Dividendenerhöhungen wurden im Januar verkündet:

  • Norfolk Southern Corporation (NSC) erhöht die vierteljährliche Dividende um 8,87 %

  • Canadian National Railway (CNI) erhöht die vierteljährliche Dividende um 7,85 %

  • Fastenal Company (FAST) erhöht die vierteljährliche Dividende um 12,9 %

  • Diageo (DGE.L) erhöht die Zwischendividende um 5,01 %.


Dies ist ein Jahresstart nach Maß. Die ersten 4 von 29 dividendenberechtigten Unternehmen haben ihre Erhöhung bekanntgegeben.


Einnahmen:

Die wichtigsten Zahlen!

Im Januar erhielt ich ein Nettodividendeneinkommen von insgesamt 137,43 €. Dabei waren es sieben Zahltage, wobei ich hier ein wenig an den Zahlen basteln musste. Denn drei Dividendenzahlungen kamen untypischerweise am letzten Handelstag im Dezember auf mein Konto. Die Kandidaten waren Nike, Union Pacific und die Canadian National Railway. Da ich aber davon ausgehe, dass diese Zahlungen nur einmalig früher gekommen sind, habe ich sie wie gewohnt in den Januar gebucht. Zudem würde auch meine Statistik so weiter fortgeführt werden können.

Die Steigerungsrate gegenüber dem Monat Januar 2022 betrug 59 %. Hauptgrund für diese Steigerung waren die Nachkäufe bei Nike und Union Pacific, die ich im letzten Halbjahr getätigt hatte.


Zum Depot:

Die Depotentwicklung betrachte ich immer nur beiläufig. Mein Depot steht nun auf stabilen Beinen und große Änderungen finden kaum statt. Daher ist diese Betrachtung immer nur eine kurze Momentaufnahme. Trotzdem fasse ich es wie gewohnt kurz zusammen. Nach dem Neujahrsstart konnte sich der Depotwert bis zur Mitte des Monats auf ein Plus von 3,5 % hochschrauben und von dem Momentum zehren, was die Märkte boten. Hauptprofiteur waren die europäischen Werte. Danach kam die erste Earning-Season in diesem Jahr, wo auch einige Unternehmen aus meinem Depot den Erwartungen nicht standhalten konnten. Wirklich negative Nachrichten waren wieder einmal nicht dabei, sodass ich hier mit einem kleinen Plus von 1,44 % davon gekommen bin.


In Summe bedeutet es einen Buchgewinn von 2.798 €, mit dem ich den Monat Januar beende.

Seit meinem Börsenstart am 1. Juli 2016 hat sich das Depot in 77 Monaten mit einem Plus von 45.137 € bzw. von 29,4 % hervorragend entwickelt.


Die Gesamtsumme an investiertem Kapital für das Jahr 2023 liegt aktuell bei 3.864 €.


Für das Jahr 2023 habe ich den Anspruch, 33.000 € an der Börse zu investieren.

Somit sind nach diesem Monat Januar 12 % des Zieles erreicht.


Aktueller Depotwert: 198.400 €


Ich sage Danke fürs Lesen. Schön, dass Du hier warst!


LG Falk

Monatsübersicht Januar 2023 Veröffentlicht am 31.01.2023, Der Dividendenjäger

Zukäufe

25 Royal Bank of Canada (2.242 €)

35 Fastenal (1.567 €)

0,3 Union Pacific (55 €) *Dividenden reinvestiert

Verkäufe

keine

Insgesamt investiert im Monat Januar: 3.864 €

Dividenden im Monat Januar

Canadian National Railway (22,13 €)

Danaher (4,28 €)

Illinois Tool Works (27,86 €)

Intuit (5,97 €)

Nike (15,71 €)

Stryker (7,04 €)

Union Pacific (54,44 €)

Einnahmen im Januar 2023: 137,43 € Einnahmen im Januar 2022: 86,36 € ​ Jahr zu Jahr Steigerung: + 59 % ​ 2023er Dividenden bis jetzt (YTD, Year to date): 137,43 € (137,43 Euro/Monat) Alle Dividenden seit Beginn (All-time income): + 7.734 € Dividendenerhöhungen im Monat Januar

  • Canadian National Railway + 7,85 %

  • Norfolk Southern + 8,87 %

  • Fastenal +12,9 %

  • Diageo +5 %

Cashbestand Freies Kapital zum investieren: 2.750 € monatlich

731 Ansichten3 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page