top of page
  • AutorenbildDer Dividendenjäger

Berkshire Hathaway....


Egal wer Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika war oder wird, Berkshire Hathaway wird die nächsten Jahrzehnte weiter erfolgreich bestehen bleiben und für seine Aktionäre einen Mehrwert bieten. Zumindest ist es schon seit 1955 so, als die Geburtsstunde von Berkshire Hathaway war. Dank Warren Buffett und Charly Munger wurde aus einem maroden Textilhersteller die erfolgreichste Investment-Holding der Welt.


Wenn über Berkshire Hathaway berichtet wird, dann liegt das Interesse oft an den zahlreichen Aktienbeteiligungen. So hält Berkshire Hathaway beispielsweise schon seit Ewigkeiten Beteiligungen an Coca-Cola (seit 32 Jahren) und American Express (seit 29 Jahren). Zum Portfolio zählen aber auch Unternehmen wie Mastercard, Visa, Mondelez sowie die Technologiefirmen Verisign, amazon.com und Apple, wobei der Kult-Konzern mittlerweile sogar die mit Abstand größte Position im Portfolio darstellt. Für Aufsehen sorgte zuletzt die Meldung, dass sich Berkshire Hathaway am jungen Cloud-Anbieter Snowflake sowie an den japanischen Konzernen Itochu, Marubeni, Mitsubishi, Mitsui und Sumitomo beteiligte. Im Laufe der Jahre hat sich Buffetts Holding auch eine Vielzahl an Unternehmen komplett einverleibt. Die Bandbreite reicht hier von Versicherungen (z.B. GEICO, General Re) über Bekleidungshersteller (Fruit of the Loom, Russell), Schnellrestaurants (Dairy Queen), Fertighausfirmen, Zeitungsverlage und den Batteriehersteller Duracell bis zu BNSF, dem zweitgrößten Eisenbahnbetreiber der USA.

Da mein letzter Kauf von Berkshire-Aktien im März 2018 war und die Position schon ein wenig in Vergessenheit geraten ist, wurde es mal wieder Zeit die Position ein wenig weiter aufzustocken. Somit ist Berkshire Hathaway jetzt die sechstgrößte Position in meinem Depot. Das Allzeithoch liegt bei 215 €, was seit März 2020 wegen Corona nicht mehr erreicht wurde. Darum passt mir das Timing für einen Nachkauf gerade ganz gut, zumal sich Berkshire Fundamental nicht groß verändert hat und wieder zur alten Stärke tendiert.

Für mich ist das immer noch ein Corona-Qualitäts-Rabatt von -20%

Gekauft habe ich 11 Berkshire Hathaway Aktien zum Kurs von 178,10 €, was in Summe einen Wert von 1.960 € ausgemacht hat.


Leider gibt es hier keine Dividendenzahlungen, von denen man immer gerne mehr haben möchte, um seinen monatlichen Cashflow weiter auszubauen. Auch wenn es mal langsamer, gemütlicher und langweiliger bei den zwei alten Herren vonstattengeht, gehört Berkshire für mich zu einem Basisinvestment für jedes Depot, das mich bis jetzt noch nie enttäuscht hat. Bei genauer Betrachtung hat auch Berkshire seit 2008 mit 13,6 % p.a. nicht gerade wenig Performance gezeigt.



Durch diesen Nachkauf halte ich nun 22,4 Aktien im Wert von 3.971 € (Stand heute 05.11.2020). Weitere Nachkäufe folgen...

Das war`s wieder für den Monat November. So einfach ist das Ganze :-)

Wir sehen uns zum Depotupdate 11.20


LG

Falk










85 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page