Der Dividendenjäger
Amgen Inc. - Mit 10.000 € fertig ausgebaut und mit einer soliden 4 % Dividende ausgestattet

Einleitung:
Wenn es um den Kauf von Lebensmitteln geht, lieben es die meisten Menschen, Dinge im Angebot zu ergattern. Vor Ort haben wir einen Aldi als Hotspot für sparsame Käufer, die nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Gerade an einem Samstag ist diese Filiale immer mit Personen gefüllt, die ihren Euro so weit wie möglich ausstrecken möchten und Schnäppchen einsammeln wollen.
Interessanterweise spielen Anleger, wenn es um die Börse geht, häufig die entgegengesetzten Karten. Wenn eine Investition im Vergleich zu ihrem Grundwert billiger wird, verkaufen sie sie oder weigern sich, diese zu kaufen, nur weil sie im Preis gefallen ist.
Es ist im Angebot und wir denken, dass es schlecht ist. Oft geschieht dies im Namen des "Erhaltungskapitals", aber stattdessen haben wir einiges aktiv zerstört und die Möglichkeit abgelehnt, unser Kapital auszubauen.
Es ist, als würde man überteuerte Pasta anstelle der Buy-One-Get-One kaufen, weil sie nicht im Angebot sind. Oder es ist fast so, als würde der zum Verkauf stehende Käse von Natur aus schlecht sein, nur weil er im Angebot ist.
Ganz befreit bin selbst ich nicht von diesen Zwängen. So muss auch ich immer wieder das Gespräch mit mir selber suchen und es meinem "inneren Ich" antrainieren, dass dies im Börsenleben genau das selbe ist, wie der Samstagseinkauf bei Aldi.
Mit Hilfe dieser Gedanken entwickelt sich Schritt für Schritt mein Depot weiter und nimmt dabei Züge an, die wunderschön auf Wachstum in allen Bereichen ausgerichtet sind. Einer dieser Wachstumsbegleiter ist Amgen Inc., den ich genauso nachkaufen konnte, wie guten Käse an einem Samstag im Angebot 😀.
Gute Quartalszahlen - schlechter Ausblick
Am 31. Januar hat Amgen die Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2022 bekannt gegeben und diese Zahlen waren gut. Im vierten Quartal betrug der Gesamtumsatz 6,8 Milliarden Dollar, was weitgehend unverändert gegenüber dem vierten Quartal 2021 ist.
Zudem generierte Amgen 8,8 Milliarden Dollar an freiem Cashflow für das Gesamtjahr gegenüber 8,4 Milliarden Dollar im Jahr 2021. Der Gewinn pro Aktie für das Gesamtjahr 2022 stieg um 18 % von 10,28 $ auf 12,11 $, was hauptsächlich auf die Abschreibung von 1,5 Milliarden Dollar an Acquired In-Process Research & Development (Acquired IPR&D) im Zusammenhang mit der Übernahme von Five Prime Therapeutics im Jahr 2021 zurückzuführen ist.

Bei den Aussichten bleibt Amgen dagegen zurückhaltend. Für das Gesamtjahr 2023 erwartet das Unternehmen - ohne Beiträge aus der angekündigten Übernahme von Horizon Therapeutics, die zwar positiv sind, aber nicht dem Konsens entsprechen - einen Gesamtumsatz im Bereich von 26,0 Milliarden Dollar bis 27,2 Milliarden Dollar. Die Aktienrückkäufe werden zudem zurückgefahren und sind mit 500 Millionen Dollar eher vernachlässigbar, da das Geld für die Akquisition verwendet wird.
Entwicklung des fairen Wertes von Amgen Inc.
Bei meinem letzten Artikel über Amgen (September 2021) habe ich darüber geschrieben, dass Amgen mir mit seinem Wachstum eine Rendite von 9,1 % p.a. bis ins Jahr 2024 bringen könnte. Da Amgen im abgelaufenen Jahr gute Zahlen erreichen konnte und die Weichen mit den Übernahmen von Horizon Therapeutics und ChemoCentryx weiter auf Wachstum stehen, bleibe ich hier auch weiterhin sehr optimistisch. Zumindest hatten sich meine Nachkäufe bis jetzt bezahlt gemacht, sodass sich bis heute mehr als 16 % an Wertzuwachs angehäuft haben.

Am 18. November 2022 erreichte Amgen preislich seinen letzten Höhepunkt. Nachdem die Marke von 287 USD erklommen wurde, gab Amgen Inc. in Summe wieder gut 15 % ab und tendiert heute wieder auf seinem Fair Value (orange Linie) von 245 USD. Da ich die Schätzungen der Analysten für die kommenden Jahre als konservativ einschätze und hier mitgehe, ergeben sich bis Ende des Jahres 2026 erneut wieder 35 % Renditechancen.
Bewertungskennzahlen (KGV der letzen 10 Jahre)

Ein Blick auf die Bewertungskennzahlen von Amgen zeigt, dass die innovative Humantherapeutika-Branche und der Kurs von Amgen sehr volatil erscheinen. Dies bietet mir aber immer wieder gute Möglichkeiten, um meine Nachkäufe gezielt zu platzieren. Im Oktober 2022 zahlten Anleger noch das 16-fache der Gewinne für Amgen. Bei meinem Nachkauf in dieser Woche musste ich nur das 13,5-fache der Gewinne bezahlen. Ein noch günstigeres KGV wäre zwar nett gewesen, aber mit einem fairen Durchschnitt von 13,57 gebe ich mich sehr zufrieden.

Das gleiche Bild ist auch beim KUV - Kurs-Umsatz-Verhältnis - zu sehen. Auch hier zeigten die letzten 2 Jahre wunderbar, welches Auf und Ab möglich ist. Doch auch hier sind wir wieder leicht unter dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre angelangt.
Die Dividendenentwicklung der letzten Jahre
Amgen verfügt über ein einzigartiges Portfolio an Vermögenswerten, die das Unternehmen mit seinem wachsenden Umsatz und FCF nutzen kann, um starke Renditen zu erzielen. Das kombinierte Geschäft des Unternehmens mit Horizon Therapeutics hat allein 10 Milliarden Dollar an FCF und es ist zu erwarten, dass es mit Synergien aus der Akquisition und dem Umsatzwachstum weiterhin stark wächst.
Darüber hinaus hat Amgen zahlreiche Geschäftswege, die erhebliche Renditen erzielen können. Dazu gehören die wachsende Biosimilar-Pipeline zusammen mit dem Wachstum des internationalen Arzneimittelgeschäfts des Unternehmens. Diese Kombination von Faktoren, von denen erwartet wird, dass sie weiterhin stabil laufen, ermöglicht es Amgen auch weiterhin, die Aktionärsrenditen und Dividenden des Unternehmens zu unterstützen.

Bei der Abgabe meiner Kauforder hat Amgen Inc. seinen Aktionären eine Dividendenausbeute von 3,46 % geboten, die sehr schmackhaft ist. Auf 10 Jahressicht liegt dieser Wert weit über dem Durchschnitt und bietet bei einer Ausschüttungsquote von 58 % genügend Spielraum und Schutz vor wirtschaftlichen Herausforderungen.
Mein Nachkauf:
Die Märkte laufen seit Beginn dieses Jahres wieder volle Fahrt voraus. Big-Tech und die NASDAQ ziehen wieder kräftig an und auch meine 30 Werte im Depot haben bei der Bewertung wieder ordentlich zugelegt. Dies ist auf der einen Seite schön, da das Vermögen wieder einen positiven Schub erhalten hat, aber auf der anderen Seite sehen die Nachkaufmöglichkeiten wieder schlechter aus. Da ich überteuerten Preisen wie eingangs beschrieben nicht hinterherlaufen möchte, bietet mir der einzige Preisnachlass (AMGN) die Möglichkeit, meine Euros so weit wie möglich auszustrecken und Schnäppchen einzusammeln.
Daher habe ich diese Woche die Chance genutzt um meine bestehende Position von 46 Aktien um weitere 6 Aktien zum Kurs von 219,85 € auszubauen.
Die Gesamtinvestitionssumme lag inklusive Gebühren bei 1.319 €.
Die persönliche Dividendenrendite liegt nach diesem Kauf bei 4,05 % brutto und die zu erwartenden Bar-Dividenden werden sich für dieses Jahr auf 404 € belaufen.

Seit 2017 bin ich Aktionär bei Amgen Inc. und nach sechs Jahren hat das Unternehmen nach diesem Nachkauf eine Größe in meinem Depot erreicht (11.700 € Marktwert), die für mich mehr als ausreichend erscheint. Der Depotanteil liegt bei 5,8 %, was Amgen zur drittgrößten Position in meinem Portfolio macht.
Der Einstandswert liegt nun mit 10.000 € auf dem Bereich, wo ich keine weiteren Käufe mehr tätigen und nur noch die erhaltenen Dividenden mittels eines Sparplanes reinvestieren werde. Den Rest bringt die Zeit mit sich und meine einzige Aufgabe ist die entspannte Überwachung der Arbeit des Managements und die Entwicklung des Unternehmens.
Ich sage Danke fürs Lesen. Schön dass Du hier warst!
LG Falk